Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Österreich
  • Adlerweg
  • Solsteinhaus / Leutasch/Kirchplatzl
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Österreich
  • Adlerweg
  • E 5 Oberstdorf / Meran
  • Karwendel Höhenweg
  • Lechweg
  • München - Venedig
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Der Adlerweg

  • 1. Etappe
    Sankt Johann / Gaudemushütte
  • 2. Etappe
    Gaudemushütte / Hintersteiner See
  • 3. Etappe
    Hintersteiner See / Kufstein
  • 4. Etappe
    Kufstein / Alpengasthaus Buchacker
  • 5. Etappe
    Alpengasthaus Buchacker / Gasthof Gwerchenwirt
  • 6. Etappe
    Gasthof Gwerchenwirt / Steinberg am Rofan
  • 7. Etappe
    Steinberg am Rofan / Achensee
  • 8. Etappe
    Achensee / Lamsenjochhütte
  • 9. Etappe
    Lamsenjochhütte / Falkenhütte
  • 10. Etappe
    Falkenhütte / Karwendelhaus
  • 11. Etappe
    Karwendelhaus / Hallerangerhaus
  • 12. Etappe
    Hallerangerhaus / Innsbruck
  • 13. Etappe
    Der Zirbenweg
  • 14. Etappe
    Innsbruck / Solsteinhaus
  • 15. Etappe
    Solsteinhaus / Leutasch/Kirchplatzl
  • 16. Etappe
    Leutasch/Kirchplatzl / Ehrwald
  • 17. Etappe
    Ehrwald / Lorea Hütte
  • 18. Etappe
    Lorea Hütte / Anhalter Hütte
  • 19. Etappe
    Anhalter Hütte / Hanauer Hütte
  • 20. Etappe
    Hanauer Hütte / Württemberger Hütte
  • 21. Etappe
    Württemberger Hütte / Memminger Hütte
  • 22. Etappe
    Memminger Hütte / Ansbacher Hütte
  • 23. Etappe
    Ansbacher Hütte / Kaiserjochhaus
  • 24. Etappe
    Kaiserjochhaus / Arlbergpass
  • Service
    Wanderführer
    KartenmaterialÜbernachten am Weg
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Vom Solsteinhaus nach Leutasch/Kirchplatzl

Heute stehen wieder ‚normale’ zwanzig Kilometer auf dem Plan, der weitaus größere Teil in Form eines Abstiegs nach Leutasch im Tal des Gießenbachs. Doch zunächst gilt es 300 Höhenmeter auf dem Weg zur Eppzirler Scharte zu überwinden, zu der es über ein steiles Geröllfeld hoch geht. Bizarre Felstürme ragen hier schroff in die Höhe und es ist spannend, den Kletterern beim Bezwingen der Klippen zuzusehen; wozu oft Gelegenheit besteht, ist die Scharte doch weithin beliebt.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:09)
Zillertal vom 9.-14. Juni 2022 (Matterhorn72 05.04.22 11:25)
Österreich Kalkalpenweg Trekking 8 Tage 6. bis 13. August 2022 (Anjuli 12.02.22 08:45)

Obacht auf den Weg!

Steil geht es durch das Geröllfeld im sogenannten Kuhloch auf der Nordseite der Scharte bergab; hier kann bis weit ins Jahr hinein Schnee liegen, auch ist der Weg im Geröll nicht immer gut zu erkennen, also seien Sie bitte vorsichtig. Dann erreichen Sie Latschen, es wird flacher, Sie kommen zur Eppzirler Alm und es folgt ein gemütliches Wegstück durch dichtstehende Latschenkiefern. Dann wird der Wald lichter, und eine breite Forststraße bringt Sie durch das Gießenbachtal zur gleichnamigen Klamm.

Die Gießenbachklamm

Die Klamm erreichen Sie erst kurz vor Gießenbach; ein schöner Abschluss des Wandertages. Links und rechts des Baches erheben sich die Felswände steil in die Höhe, der Bach durchbricht verschiedene Felsbarrieren und es wird eng, aber ohne beängstigend zu wirken. Am Ende der Klamm sehen Sie die Häuser Gießenbachs, auch hier können Sie schon nächtigen. Der Weg führt aber noch etwas weiter nach Leutasch, einem größeren Ort mit größerem gastronomischem Angebot. Hier finden Sie übrigens das Ludwig-Ganghofer-Museum, das dem Alpenfreund einen Besuch wert ist.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Adlerweg

 

Wie geht es weiter auf dem Adlerweg?

Eine vollständige Wegbeschreibung zum Adlerweg finden Sie in dem zugehörigen Wanderführer.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

 

Weitere Fernwanderwege in Österreich

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Der Adlerweg

  • 1. Etappe
    Sankt Johann / Gaudemushütte
  • 2. Etappe
    Gaudemushütte / Hintersteiner See
  • 3. Etappe
    Hintersteiner See / Kufstein
  • 4. Etappe
    Kufstein / Alpengasthaus Buchacker
  • 5. Etappe
    Alpengasthaus Buchacker / Gasthof Gwerchenwirt
  • 6. Etappe
    Gasthof Gwerchenwirt / Steinberg am Rofan
  • 7. Etappe
    Steinberg am Rofan / Achensee
  • 8. Etappe
    Achensee / Lamsenjochhütte
  • 9. Etappe
    Lamsenjochhütte / Falkenhütte
  • 10. Etappe
    Falkenhütte / Karwendelhaus
  • 11. Etappe
    Karwendelhaus / Hallerangerhaus
  • 12. Etappe
    Hallerangerhaus / Innsbruck
  • 13. Etappe
    Der Zirbenweg
  • 14. Etappe
    Innsbruck / Solsteinhaus
  • 15. Etappe
    Solsteinhaus / Leutasch/Kirchplatzl
  • 16. Etappe
    Leutasch/Kirchplatzl / Ehrwald
  • 17. Etappe
    Ehrwald / Lorea Hütte
  • 18. Etappe
    Lorea Hütte / Anhalter Hütte
  • 19. Etappe
    Anhalter Hütte / Hanauer Hütte
  • 20. Etappe
    Hanauer Hütte / Württemberger Hütte
  • 21. Etappe
    Württemberger Hütte / Memminger Hütte
  • 22. Etappe
    Memminger Hütte / Ansbacher Hütte
  • 23. Etappe
    Ansbacher Hütte / Kaiserjochhaus
  • 24. Etappe
    Kaiserjochhaus / Arlbergpass
  • Service
    Wanderführer
    KartenmaterialÜbernachten am Weg
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Österreich
    • Adlerweg
    • E 5 Oberstdorf / Meran
    • Karwendel Höhenweg
    • Lechweg
    • München - Venedig
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung