Warum Adlerweg? Weil Sie seine Perspektive einnehmen werden. „Wie der Adler majestätisch durch die Lüfte gleitet und die Welt von weit oben betrachtet, so geht es den Wanderern auf dem Adlerweg“, beschreibt Christian Rupp, diesen Weg, und fährt fort, dass der Weg Aussichten gewährt, „wie sie sonst nur dem Adler vorbehalten sind.“ Die Strecke ist wohl der bekannteste Fernwanderweg Tirols und wurde jüngst, im Jahr 2015, neu überarbeitet, wobei einige Abschnitte komplett neue Routenverläufe bekamen, so dass auch ein Wiedersehen mit dem Adlerweg alten Bekannten neue Erlebnisse und Aussichten schenken wird.
Die etwa 24 Etappen des Weges muss man natürlich nicht am Stück laufen. Eine Aufteilung nach Regionen kommt dem persönlichen Urlaubsbudget von verlängertem Wochenende bis Drei-Wochen-Tour entgegen. Da wären das Kaisergebirge, das in drei Tagen zu durchqueren ist, die Brandenberger Alpen mit herrlichen Gipfeln über dem Inntal in vier Tagen, das Karwendel mit Falthurntal, Lamsenjoch und der Birkkarspitze als höchstem Punkt des Weges oder das Gebiet des Wettersteines mit je vier Tagen und schließlich die in gut einer Woche zu durchquerenden Lechtaler Alpen.