Was gute Radfahrer an zwei bis drei Tagen schaffen, dazu braucht man selbst als guter Läufer mindestens 8 bis 10 Tage. Wer sich Zeit lassen will für die vielen, teils hochkarätigen, Sehenswürdigkeiten am Weg, wer auch mal einen Sprung ins kühle Nass an einem der unzähligen Freibäder wagen will oder wer einfach nur die wunderschöne Landschaft genießen möchte, der wird erheblich länger unterwegs sein. 2 Wochen Urlaub sind dann schon eher das Mindestmaß.
Die meisten Weitwanderer am Bodensee werden wohl von der Mischung aus Kultur und Natur angelockt. Kaum eine Region hat so viele Kultursehenswürdigkeiten parat wie die Landschaft zwischen Bregenz und Schaffhausen. Dabei kann jeder für sich selbst entscheiden was sein persönlicher Favorit ist. Barocke Perlen wie die Walfahrtskirche Birnau oder tausendjährige Romanik auf der Insel Reichenau, moderne Sachlichkeit in Bregenz oder pures Mittelalter in Konstanz und Meersburg.
Die Natur steht der Kultur in nichts nach. Auch hier ist die Auswahl grandios und so unterschiedlich wie sie nur sein kann. Endlose Schilfflächen wie in den Vogelschutzreservaten Wollmatinger Ried und der Halbinsel Mettnau stehen im krassen Gegensatz zu den wilden Schluchten der Marien- und Katharinenschlucht oder des Hödinger Tobels. Alles andere überragend ist aber das stete Panorama der Alpen über dem mal spiegelglatten, mal wild schäumenden Bodensee. An klaren Herbsttagen oder bei Föhn reicht die Rundumsicht von der Zugspitze bis zur Bernina, und weiter über den Tödi bis zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Ist die Luft im Winter besonders trocken und kalt funkelt sogar der Firndom des Mont Blanc ganz weit rechts am Horizont.