Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
  • San Bernardino / Hinterrhein
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Von San Bernardino nach Hinterrhein

Sie beginnen den Walserweg im italienisch sprachigen San Bernardino. Am besten beginnen Sie Ihren Tag mit einem richtigen Espresso. Sie werden den Alpenpass nehmen, der schon während der Eisenzeit ein wichtiger Verbindungs- und Handelswegweg war, lange vor den Walsern, die im 13. Jahrhundert den selben nach Norden nahmen, wie Sie ihn heute gehen werden.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (alfred_kn 15.05.22 21:09)
Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (DeGre 11.05.22 15:17)
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:10)

Start in Italien

Eine erste Markierung (die Nummer 35), die ihr steter Begleiter auf dem Walserweg sein wird, findet sich an einer Hauswand und weist Ihnen den Weg zum ersten Zwischenziel, dem Sass de la Golp. Vorbei an der 1451 erbauten Kapelle, die dem heiligen Bernardino geweiht ist, geht es zunächst über ein Fahrsträßchen, das aber bald zum schmalen Fußweg wird.

 

Sie steigen auf einem alten Säumerpfad, einer sogenannten Mulatteria nach oben. Diese Wege wurden von den Säumern genutzt, die zu Fuß oder mit ihren Maultieren Lasten über das Gebirge transportieren. An vielen Stellen ist das historische Pflaster aus steil gestellten Steinplatten noch erkennbar. Auf diesem Weg geht es hinauf durch eine Moorlandschaft die unter dem Schutz der „Landschaften und Naturdenkmäler“ von nationaler Bedeutung steht.

Auf der Passhöhe

Ungefähr auf der Hälfte der Strecke Ihrer ersten Etappe erreichen Sie die San Bernardino Passhöhe auf 2086 Metern Höhe. Hier zweigt ein Wanderweg zum Hospiz ab. Ein kleiner Abstecher ist lohnenswert.

 

Auf Ihrem nun folgenden Abstieg erreichen Sie nach ca. 2,5 km die Tälialp. Im Sommer weiden auf den Almwiesen rund 100 Kühe, deren Milch in traditioneller Handarbeit zu diversen Milchprodukten verarbeitet wird. Kurz hinter der Alp betreten Sie zum ersten mal die Passstraße. Sie wurde als „Kommerzialstraße“ in der Zeit von 1818 bis 1823 gebaut. In den 1990er Jahren wurde die Straße restauriert und auf die Erfordernisse des Verkehrs von heute angepasst. Der Verkehr von heute nimmt jedoch lieber den Weg unter dem Berg hindurch und nutzt den Straßentunnel.

Hinab ins Hinterrhein

In der ersten Kehre der Passstraße biegen Sie wieder auf den Säumerpfad ab. Bald wird der Blick ins Tal frei. Dort unten liegt das erste Walserdorf am Walserweg: Hinterrhein. Von hier aus sind es noch gut 200 Höhenmeter nach unten. Über die alte Landbrugg überqueren Sie hier den noch ganz jungen Rhein, und zugleich die stark befahrene A 13 und wandern in das Dorf hinein. Willkommen im Land der Walser.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

Hotelsuche am Walserweg / Schweiz | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Walserweg

Eine vollständige, ausführliche Wegbeschreibung finden Sie Wanderführer aus dem Rotpunkt Verlag: Walserweg Graubünden.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Irene Schuler / Walserverein

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung