Eine erste Markierung (die Nummer 35), die ihr steter Begleiter auf dem Walserweg sein wird, findet sich an einer Hauswand und weist Ihnen den Weg zum ersten Zwischenziel, dem Sass de la Golp. Vorbei an der 1451 erbauten Kapelle, die dem heiligen Bernardino geweiht ist, geht es zunächst über ein Fahrsträßchen, das aber bald zum schmalen Fußweg wird.
Sie steigen auf einem alten Säumerpfad, einer sogenannten Mulatteria nach oben. Diese Wege wurden von den Säumern genutzt, die zu Fuß oder mit ihren Maultieren Lasten über das Gebirge transportieren. An vielen Stellen ist das historische Pflaster aus steil gestellten Steinplatten noch erkennbar. Auf diesem Weg geht es hinauf durch eine Moorlandschaft die unter dem Schutz der „Landschaften und Naturdenkmäler“ von nationaler Bedeutung steht.