Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
  • Vals / Safien Turrahus
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Von Vals nach Safien Turrahus

Vom Vals-Tal über den Tomülpass (2400 m) hinab ins Safien Tal. Besonders der Aufstieg von Vals, durch den Wald und über Riedboda ist besonders reizvoll. Auf der Passhöhe erwartet Sie ein grandioser Ausblick.

 

Es sind über 1000 Höhenmeter hinauf auf den Tomülpass. Doch viele schöne Plätze bei Ihrem Aufstieg werden Sie zur kurzen Rast oder baden Ihrer Füsse einladen, so dass der Aufstieg sehr reizvoll ist.

Die ersten 600 Höhenmeter geht es durch den Wald. Wenn Sie Vals verlassen, achten Sie noch einmal auf die Steindächer. Wenn Sie gestern in der Therme waren, werden Sie auf Dächern den gleichen Quarzit entdecken. Was für einen Bade- und Wellnesstempel gut genug ist, ist hier auf den Dächern zu finden.

 

Der Weg führt über den Bergwald steil nach oben. Nach gut 350 Höhenmetern quert der Walserweg eine Fahrstraße und es bietet sich ein weiter Rundumblick. Doch noch sind es einige Meter nach oben durch den Schatten spendenden Wald.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (alfred_kn 15.05.22 21:09)
Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (DeGre 11.05.22 15:17)
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:10)

Durchs Riedboda zum Tomüllpass

Wenn Sie aus dem Wald heraus kommen, bietet der Riedbodabach Ihren Füßen eine willkommene Erfrischung. Etwas weiter wird das Hochtal etwas breiter und gibt den Blick auf eine faszinierende Landschaft frei: durch die Bergwiesen sucht sich das türkisblaue Wasser des Baches seinen geschlungenen Weg. Auf Ihrem Weg zur Passhöhe liegt die Tomüllalp. Dort können Sie sich mit Joghurt, frischer Milch und Käse eindecken für Ihre Brotzeit weiter oben.

 

Auf der Passhöhe erwartet Sie ein atemberaubender Rundumblick. Linker Hand der Piz Tomül, direkt vor Ihnen Pizas d'Anarosa. Die Menschen aus den Safiental nutzen eher den Namen Sagähora. Der Pass selbst hatte in der Vergangenheit keine so große Bedeutung wie der Pass über den Valser Berg. Beide Täler waren eher nach Süden ausgerichtet.

Der Weg hinab zum Berggasthof Torrahus

Nach der Pause auf dem Pass liegt vor Ihnen der ca. 5 km lange Weg ins Safiental. Der Weg ist nun breiter als beim Aufstieg und führt in weiten Kehren nach unten. Er wurde während des zweiten Weltkrieges von polnischen Internierten gebaut. Der gute Weg macht es möglich, dass Sie immer den Ausblick genießen können und nicht ständig nach unten zu schauen brauchen, um sicheren Halt für den nächsten Tritt zu suchen.

Schon im letzten der Drittel des Wege passieren Sie noch die Falätscher Hütta und gelangen schließlich zum Berggasthof auf knapp 1700 Meter Höhe.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

Hotelsuche am Walserweg / Schweiz | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Walserweg

Eine vollständige, ausführliche Wegbeschreibung finden Sie Wanderführer aus dem Rotpunkt Verlag: Walserweg Graubünden.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Irene Schuler / Walserverein

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung