Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
  • Juf / Alp Flix
19.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Von Juf nach Alp Flix

Sie haben die Nacht im höchst gelegenen Bergdorf Europas verbracht, dass ganzjährig bewohnt ist. Damit ist Juf ein guter Startpunkt, die Fallerfurgga, mit 2900 Metern der höchste Pass auf dem Walsserweg, in Angriff zu nehmen.

 

Zunächst führt der Weg in vielen Kehren auf den 2581 Meter hohen Stallerberg hinauf. Hier verlassen Sie den alten Handelsweg, der direkt hinunter nach Bivio führt. Sollten Sie hier oben auf schlechtes Wetter treffen, ist dieser Weg zu empfehlen. Von Bivio aus können Sie mit dem Postbus nach Suf gelangen. Einst war dies ein wichtiger Saumweg. Er verband das Avers mit der traditionellen Verbindung in Richtung Süden, die über den Julierpass führt.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (alfred_kn 15.05.22 21:09)
Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (DeGre 11.05.22 15:17)
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:10)

Bei guten Wetter bleiben Sie auf dem Walserweg und wenden sich auf dem Pass am Stallerberg in Richtung Norden. Bis zur Fallerfurgga ist es noch ein gutes Stück. Auf Ihrem Weg nach oben passieren Sie Flüeseen. Viele seltene Pflanzen wachsen hier. Die Seen spenden das ganze Jahr über die notwendig Feuchtigkeit. Der Sattel des Passes ist deutlich zu sehen und wird vom Piz Platta und dem Piz Scalotta eingerahmt. Auf der Passhöhe liegt oft bis weit in den Sommer hinein Schnee. Über Geröllfelder und später über Alpenwiesen führt der Walserweg abwärts in das Hochtal Val Bercla.

 

Hier sollte einmal ein Pumpspeicherkraftwerk entstehen. Großer Widerstand in der Bevälkerung brachte dieses Projekte in den 80er Jahren zum Stillstand. Statt entlang eines Stausees wandern Sie heute über die Hochebene zur Skihütte nach Tga.

 

Unten im Tal, an der stark befahrenen Straße zum Julierpas, liegt der Ort Mulegns. Früher wurden hier noch einmal die Pferde gewechselt bevor sie sich auf den Weg zum Pass machten. Die teilweise recht stattlichen Häuser des Ortes in dem Ort stammen aus der Zeit, als die Straße über den Julierpass die einzige Verbindung in Richtung Süden war.

 

Wer noch fit ist, läuft die 500 Höhenmeter zum Alp Flix. Wer für heute schon genug gelaufen ist, kann den Postbus nehmen. Auf der Alp erwartet Sie eine prachtvolle Hochebene. Die Moorseen auf der Ebene sind die Grundlage für einen einzigartigen Artenreichtum.

 

Die Wiesen sind nicht natürlichen Ursprungs. Im 14. Jahrhundert wurde die Alp von den Walsern besiedelt. Ihre Äxte setzen dem Wald, der hier einmal gestanden hat, über die Jahrhunderte zu. Der Verbiss durch Vieh tat sein Übriges. Somit ist die Alp keine Naturlandschaft sondern das Beispiel einer naturnahen Kulturlandschaft. Diese besondere Mischung hat den Artenreichtum der Ebene erst möglich gemacht. Heute ist das Alp Flix eine wahre Schatzinsel.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

Hotelsuche am Walserweg / Schweiz | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Walserweg

Eine vollständige, ausführliche Wegbeschreibung finden Sie Wanderführer aus dem Rotpunkt Verlag: Walserweg Graubünden.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Irene Schuler / Walserverein

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung