Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
  • Chamonas d´Ela / Monstein
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Von Chamonas d´Ela nach Monstein

Die Etappe beginnt mit einem langen Abstieg durch das Val Spadlatscha. Von Filsur aus wandern Sie eher gemächlich wieder aufwärts. Dabei durchqueren Sie auf einem spektakulären Wanderweg die Steilhänge zwischen Filsur und Jenisberg.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (alfred_kn 15.05.22 21:09)
Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (DeGre 11.05.22 15:17)
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:10)

Sie starten von der Ela Hütte und machen sich auf den 9 km langen Weg ins Tal nach Filsur. Das Tal ist nur dünn besiedelt. Die Siedlungen Closters und Sela liegen an Ihrem Weg und bestehen nur aus wenigen Häusern. Von Sela aus führt ein steiler Abstieg hinunter in das Albutal.

 

Einst gehörte Filsur zum romanischen Sprachgebiet. Seid Mitte des 19. Jahrhunderts ging der Anteil der Rätoromanen stetig zurück. Heute gilt das Dorf als deutschsprachig. Im Ort finden sich viele Beispiele des engadiner Baustils. Viele der Häuser sind stattlich und erinnern an die Zeit als der Handelsverkehr noch durch den Ort verief.

Der Walserweg führt durch den Ort an der Burgruine Greifenstein vorbei weiter in Richtung des Weilers Jenisberg. Noch bis vor kurzem stellte der nun folgende spektakuläre Abschnitt über die abschüssigen Geröllfelder ein echtes Wagnis dar. Die Erosion und die Lawinen im Winter beschädigen den Weg immer wieder. Um 1900 war der Weg oft lebensgefährlich. Heute setzen ihn Freiwillige jeden Sommer wieder in Stand. Der Weg ermöglicht Ihnen tiefe Blicke nach unten. Wer schwindelfrei ist, ist klar im Vorteil. Als am Silberberg noch Erz abgebaut wurde, wurde über diesen Weg das Erz zur Hütte nach Bellaluna (etwas nördlich von Filsur) transportiert.

Schließlich erreichen Sie den Weiler Jenisberg, der auf einem sonnenreichen Plateau steht. Ein kleines Restaurant bietet sich für eine ausgedehntere Rast an. Bis nach Monstein , dem Ende ihrer heutigen Etappe, sind es noch gut zwei Stunden. Der Weg führt durch den Wald, an den ehemaligen Erzgruben vorbei. Er wurde erst in jüngerer Zeit wieder aufgeforstet. Als hier noch Erz abgebaut wurde, wurden hier große Mengen Holz geschlagen. In Monstein erinnernt ein Museum an die Geschichte des Bergbaus am Silberberg. Heute können einzelne Stollen besichtigt werden. Zu erwähnen ist auch das Monsteiner Weizenbier, dass Sie auf jeden Fall probieren sollten.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

Hotelsuche am Walserweg / Schweiz | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Walserweg

Eine vollständige, ausführliche Wegbeschreibung finden Sie Wanderführer aus dem Rotpunkt Verlag: Walserweg Graubünden.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Irene Schuler / Walserverein

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung