Ihr aussichtsreicher Weg führt stetig bergan. Zunächst geht es über Almwiesen. Weiter oben führt der Weg durch eine Gerölllandschaft. Auf der Marienfelder Fugga angekommen, begrüßt Sie eine kleine Schutzhütte. Vor Ihnen im Tal liegt Arosa. Steil führt der Weg durch die Geröllfelder bergab, die nur vereinzelnd von grünen Vegetationsinseln durchbrochen werden. 400 Meter unterhalb der Passhöhe erreichen Sie den Bergwald. Es ist noch ein ganzes Stück, bis Sie unten im Tal angekommen sind. Vorbei am Unter- und Obersee führt der Walserserweg Sie bis zum Bahnhof von Arosa.
1875 lebten in Arosa gerade einmal 50 Menschen. 1870 wurde mit dem Bau der ersten Sanatorien beginnen. Im Gefolge dieser Maßnahmen entwickelte sich ein früher Tourismus. Es folgte ein wahrer Boom. 1900 hatte Arosa bereits 1000 Einwohner. In seiner wechselvollen Baugeschichte war Arosa mit Davos ein Experimentierfeld für eine moderne Architektur in den Alpen. Die meisten der Gebäude, die in den 20er Jahren errichtet wurden, sind heute jedoch nicht mehr vorhanden.