Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
  • Davos / Arosa
24.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Von Davos nach Arosa

Jahrhunderte lang führte der Weg von Arosa nach Davos über die Marienfelder Fugga. Arosa gehört zur Gemeinde Davos und so mussten die Aroser den Weg über den Berg auf sich nehmen, wenn sie ein offizielles Anliegen hatten. 1851 wurde Arosa von Davos unabhängig und der Weg über die Fugga verlor seine Bedeutung. Heute ist der Weg vom Landwassertal ins Schanfigg eine der schönsten Bergwanderungen in der Region.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (alfred_kn 15.05.22 21:09)
Alpenüberquerung mit Tarp/Zelt in der Schweiz (DeGre 11.05.22 15:17)
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:10)

Sie starten Ihre Etappe im Zentrum von Davos. Nach gut 10 Minuten Wanderung durch das Straßengewirr der Alpenstadt, haben Sie eine schmale Fahrstraße erreicht, die Sie hinauf zur Erbalp bringt. Kurz hinter der Alp verläuft der Walserweg über einen schönen Fußweg über die Usser Alp zur Staffel Alp. Hier angekommen können Sie im Berghaus der Staffelalb noch einmal eine Rast mit grandioser Aussicht einlegen, bevor Sie die weiteren 1400 Höhenmeter zur Fugga in Angriff nehmen.

Ihr aussichtsreicher Weg führt stetig bergan. Zunächst geht es über Almwiesen. Weiter oben führt der Weg durch eine Gerölllandschaft. Auf der Marienfelder Fugga angekommen, begrüßt Sie eine kleine Schutzhütte. Vor Ihnen im Tal liegt Arosa. Steil führt der Weg durch die Geröllfelder bergab, die nur vereinzelnd von grünen Vegetationsinseln durchbrochen werden. 400 Meter unterhalb der Passhöhe erreichen Sie den Bergwald. Es ist noch ein ganzes Stück, bis Sie unten im Tal angekommen sind. Vorbei am Unter- und Obersee führt der Walserserweg Sie bis zum Bahnhof von Arosa.

 

1875 lebten in Arosa gerade einmal 50 Menschen. 1870 wurde mit dem Bau der ersten Sanatorien beginnen. Im Gefolge dieser Maßnahmen entwickelte sich ein früher Tourismus. Es folgte ein wahrer Boom. 1900 hatte Arosa bereits 1000 Einwohner. In seiner wechselvollen Baugeschichte war Arosa mit Davos ein Experimentierfeld für eine moderne Architektur in den Alpen. Die meisten der Gebäude, die in den 20er Jahren errichtet wurden, sind heute jedoch nicht mehr vorhanden.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

Hotelsuche am Walserweg / Schweiz | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Walserweg

Eine vollständige, ausführliche Wegbeschreibung finden Sie Wanderführer aus dem Rotpunkt Verlag: Walserweg Graubünden.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Irene Schuler / Walserverein

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung