Ein Abstieg von ca. 300 Höhenmeter bringt sind ins Sapüntal. Bei Chüpfen treffen Sie auf den alten Weg hinauf ins Tal, der über den Strelapass führt. Für sehr lange Zeit war dies die schnellste Verbindung zwischen Chur und Davos. Der Walserweg führt jedoch nicht nach oben, sondern ins Tal hinab in Richtung Langwies. Sie wandern durch die kleinen Dörfer Schmitten und Dörfij. Heute leben nur noch wenige Menschen das ganz Jahr über in diesem oberen Teil des Tales.
Die Landschaft und die kleinen Orte im Sapün haben viel von ihrem alten Charakter bewahrt. Hinter Dörfij folgt der Walswerweg der "alt Gassa", dem Sommerweg nach Langwies. Dieser Weg ist zum Teil direkt in den Fels gehauen. Noch gut 5 Km sind es bis Langwies. Das alte Walserdorf, an der historischen Ost-West Verbindung gelegen, erwartet Sie mit einem gut erhaltenen Ortskern. Vielleicht haben Sie abends die Gelegenheit, im Wanderführer zum Walserweg zu schmökern. Er enthält für Langwies lesenswerte Abschnitte zu seiner reichen Geschichte und zur Bauweise der Walser, die Sie direkt hier vor Ort in Natura studieren können.