Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
  • Arosa / Langwies
10.12.2019

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Von Arosa nach Langwies

Die heutige Etappe führt Sie vom städtischen Arosa in das Schanfigg, einem Tal, das schon in der Bronzezeit besiedelt war. Gestern führte Ihr Weg über einen Pass. Heute können Sie Ihre Etappe eher geruhsam angehen.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Alpenüberquerung September - Wandern von Gmund (Tegernsee) bis Sterzing (Otto1960 26.10.19 21:44)
Alpenüberquerung August 2020 (Maurice 16.10.19 23:34)
Re: Alpenwanderungen (David83 30.09.19 18:05)

Sie starten in der frischen Bergwaldluft von Arosa. Noch vor 100 Jahren sah es hier völlig anders aus. Auf alten Fotos ist zu sehen, dass der Ort in Folge von Abholzung in einer Gerölllandschaft lag. Dank einer konsequenten Aufforstung ist Arosa heute wieder vom Wald umgeben.

Die ersten zwei Kilometer wandern Sie über die Fahrstraße am Stausee vorbei und weiter hinauf zur Furggaalp. Hinter der Alp wird der Weg angenehmer. Bald laufen Sie durch den Bergwald, der an vielen lichten Stellen den grandiosen Blick nach Norden ins Fondei und ins hintere Schanfigg frei gibt.

 

Sie passieren die Tieja Alp und nach knapp 2 km erreichen Sie das Walserdorf Medergen. Wie das Dorf Dörfij (Sie erreichen es später auf Ihrem Weg) gehört Medergen zu den Ortsbildern von nationaler Bedeutung. In Medergen haben Sie noch nicht ganz die Hälfte Ihrer heutigen Wegstrecke bewältigt. Trotzdem ist die Gelegenheit für eine Mittagspause günstig. Von der Terrasse des Berghofes haben Sie einen überwältigenden Ausblick hinunter nach Arosa.

Ein Abstieg von ca. 300 Höhenmeter bringt sind ins Sapüntal. Bei Chüpfen treffen Sie auf den alten Weg hinauf ins Tal, der über den Strelapass führt. Für sehr lange Zeit war dies die schnellste Verbindung zwischen Chur und Davos. Der Walserweg führt jedoch nicht nach oben, sondern ins Tal hinab in Richtung Langwies. Sie wandern durch die kleinen Dörfer Schmitten und Dörfij. Heute leben nur noch wenige Menschen das ganz Jahr über in diesem oberen Teil des Tales.

 

Die Landschaft und die kleinen Orte im Sapün haben viel von ihrem alten Charakter bewahrt. Hinter Dörfij folgt der Walswerweg der "alt Gassa", dem Sommerweg nach Langwies. Dieser Weg ist zum Teil direkt in den Fels gehauen. Noch gut 5 Km sind es bis Langwies. Das alte Walserdorf, an der historischen Ost-West Verbindung gelegen, erwartet Sie mit einem gut erhaltenen Ortskern. Vielleicht haben Sie abends die Gelegenheit, im Wanderführer zum Walserweg zu schmökern. Er enthält für Langwies lesenswerte Abschnitte zu seiner reichen Geschichte und zur Bauweise der Walser, die Sie direkt hier vor Ort in Natura studieren können.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

Hotelsuche am Walserweg / Schweiz | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Walserweg

Eine vollständige, ausführliche Wegbeschreibung finden Sie Wanderführer aus dem Rotpunkt Verlag: Walserweg Graubünden.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Irene Schuler / Walserverein

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung