Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Walserweg
11.04.2021

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Der Walserweg Graubünden - der alpine Kulturweg

"Dr Wäg zun dä Walser“ - entdecken Sie auf dem 300 Kilometer langen Walserweg die Alpenwelt von Graubünden. In 19 Tagesetappen führt der Weg von San Bernardino über Vals und St. Antönien bis nach Brand in Österreich.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 


Kommentare
Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (wanderiin1997 31.03.21 11:00)
Re: Wo waren Sie am Wochenende? (Traveler 07.02.21 22:45)
Re: Könnt ihr mir eine Fernwanderung in den Alpen empfehlen? (Susi_ist_dann_mal_weg 06.01.21 17:02)

Der Walserweg Graubünden führt durch eine naturnahe alpine Kultur- und Naturlandschaft. Auf den allermeisten Etappen steht ein Passübergang auf dem Tagesprogramm. Dadurch wandern Sie täglich durch unterschiedliche Höhenstufen mit einer vielfältigen, kleinräumigen Vegetation und Landschaft. Wie bei einem alpinen Weitwanderweg üblich, erfordert der 300 km lange Weg eine gute Kondition. Allerdings gibt es keine Kletterpassagen. Technisch gesehen ist der Weg somit eher im mittleren Bereich angesiedelt.

 

Neben der Stille der Bergwelt, den Blick auf Alpengipfel, den weiten Ausblicken, einer überraschenden Flora, Fauna können Sie auf jeder Etappe das Leben der Walser kennen lernen. Die Etappenorte sind oft kleine Bergdörfer die Raum für persönliche Begegnungen und die Gelegenheit bieten, die regionale Küche zu genießen.

 

Der Walserweg gehört zum Netz der Kulturwege Schweiz. Auf der Grundlage historischer Wege und mit wissenschaftlicher Begleitung sind alte Wege für den modernen Wandernden erschlossen worden. Die Wanderwege führen auf historischen Pfaden und führen Sie zu famosen Landschaften, Kulturgütern und natürlich auch zu den Menschen.

 

Beim Walserweg stehen, natürlich, die Walser im Vordergrund. Die Walser stammten ursprünglich aus dem Oberwallis. Sie wandern im 13. und 14. Jahrhundert von dort ein und besiedelten die am höchsten gelegenen Abschnitte der Täler an. In dieser oft rauen Umgebung legten die Walser eine Kulturlandschaft an, die vielerorts noch bis heute intakt ist. Machen Sie sich auf den Weg: „Dr Wäg zun dä Walser“ - entdecken Sie auf dem Walserweg Graubünden.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Walservereinigung Graubünden

 

nach oben

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Der Walserweg

  • 1. Etappe
    San Bernardino / Hinterrhein
  • 2. Etappe
    Hinterrhein / Vals
  • 3. Etappe
    Vals / Safien Turrahus
  • 4. Etappe
    Safien Turrahus / Safien Platz
  • 5. Etappe
    Safien Platz / Thusis
  • 6. Etappe
    Thusis / Obermutten
  • 7. Etappe
    Obermutten / Andeer
  • 8. Etappe
    Andeer / Innerferrera
  • 9. Etappe
    Innerferrera / Juf
  • 10. Etappe
    Juf / Alp Flix
  • 11. Etappe
    Alp Flix / Chamonas d´Ela
  • 12. Etappe
    Chamonas d´Ela / Monstein
  • 13. Etappe
    Monstein / Sertig Dörfli
  • 14. Etappe
    Sertig Dörfli / Davos
  • 15. Etappe
    Davos / Arosa
  • 16. Etappe
    Arosa / Langwies
  • 17. Etappe
    Langwies / Kloster Platz
  • 18. Etappe
    Kloster Platz / St. Antönien
  • 19. Etappe
    St. Antönien / Brand
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • GPS / Download
    Der Track zum Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung