Im ersten Abschnitt dieser Etappe stoßen Sie auf reiche Vergangenheit, aber eher arme Gegenwart: Abgesehen von den historischen Altstädten (und vielerlei Spuren der Römer) bieten Sargans und Maienfeld ein zumeist abschreckendes Bild. Auch Bad Ragaz mit seiner Sanatoriumsatmosphäre ist nicht unbedingt ein Eldorado für Fernwanderer. Entschädigt werden Sie dafür auf den stillen Verbindungswegen, die Ihnen abwechslungsreiche Ausblicke ins Oberrheintal bieten. In Ober Rofels, wo es sich jüngst eine Stiftung zur Aufgabe gemacht hat, die authentischen Stätten der Heidi-Geschichte zu bewahren, können Sie die Originalschauplätze für das Buch und die Zeichentrickserie von 1974 kennenlernen - nicht zuletzt einen Wallfahrtsort der Japaner. Ab dem Weindorf Jenins, das sich mit seiner radikalen Ortsplanung auf ganz andere Art jedweder Modernisierung widersetzt hat (und schon seit 1915 ein eigenes, umweltfreundliches Elektrizitätswerk besitzt), sind Sie wieder fernab aller Verkehrs- und Touristenströme.
Durch das stark verwilderte Hinterland der Jeninser Alp gelangen Sie zur Schesaplana, wo Sie mit einer leichten Kletterpassage am Gamsluggen die Schweizer Gipfelketten hinter sich lassen. Ihr erster Trail durch Österreich (und zugleich der letzte für den Teil Schweiz" dieses fernwege-Führers) führt entlang der Pässe bei den Öfen; er ist ein Klassiker der Region. Der Abstieg nach Tschagguns ist friedlich, wenn Sie ihn frühmorgens von der Lindauer Hütte aus beginnen, und die Farben in dem ostwärts verlaufenden Gauer Tal sind zu dieser Tageszeit am schönsten.