Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Schweiz
  • Alpen West- Ost (I)
21.02.2019

fernwege.de

  • Home
  • Schweiz
  • Bodensee Rundweg
  • Jakobsweg
  • Via Stockalper
  • Walserweg
  • West- Ost (I)
  • Länderauswahl

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Alpen West Ost (I)

  • 1. Abschnitt
    Montreux / Grandvillard
  • 2. Abschnitt
    Grandvillard / Zweisimmen
  • 3. Abschnitt
    Zweisimmen / Adelboden
  • 4. Abschnitt
    Adelboden / Kandersteg
  • 5. Abschnitt
    Kandersteg / Lauterbrunnen
  • 6. Abschnitt
    Lauterbrunnen / Willigen
  • 7. Abschnitt
    Willigen / Engelberg
  • 8. Abschnitt
    Engelberg / Altdorf
  • 9. Abschnitt
    Altdorf / Muotathal
  • 10. Abschnitt
    Muotathal / Glarus
  • 11. Abschnitt
    Glarus / Sargans
  • 12. Abschnitt
    Sargans / Schruns
  • Service
    Wanderführer und Karten
    Diashow- Impressionen
  • Hitliste
    Die schönsten Etappen

Die Alpen West - Ost

Zu Fuß von Montreux am Genfer See bis zum Hochschneeberg vor Wien.

 

Wenn Sie davon träumen, vom Frühling bis in den Herbst hinein in den Bergen zu wandern und dabei in einem beispielhaften Querschnitt die Alpen West -Ost zu durchstreifen, dann ist dies Ihr Weg.

 

Über ca. 1.400 km führt Sie eine individuell recherchierte Route durch einige der schönsten Gegenden der Schweiz und Österreichs - von Montreux, der Perle am Genfer See, bis zum Hochschneeberg vor Wien, gerade noch 80 km Luftlinie vom Stephansdom entfernt.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Karte | Etappen
 

 


Kommentare
Re: Einmal um den Bodensee (Holzi 14.02.19 18:27)
Wanderung rund ums Matterhorn (FLOWWW 07.02.19 17:06)
Einmal um den Bodensee (tunatina 07.02.19 14:04)

An Abwechslungen ist Ihr Weg kaum zu überbieten: Er folgt dem Kulturweg Alpen und der Via Alpina; zu ihm zählen aber auch spektakuläre Passagen wie die von Kandersteg über den Oeschinensee zur Sefinenfurgge. An Höhenwegen wandern Sie unter anderem auf dem „Wormser Weg" durch die letzte geschlossene Naturlandschaft Österreichs sowie auf dem berühmten „Pinzgauer Spaziergang" von Paß Thurn nach Zell am See. Traversieren Sie schwindende Gletscher auf markierten Bergwegen, erleben Sie mondartige Kalklandschaften am Hochkönig und im Dachsteingebiet, genießen Sie die Weitläufigkeit der unberührten (und wirtschaftlich armen) Rottenmanner Tauern und stimmen Sie sich auf Ihre Rückkehr ins Alltagsleben ein, indem Sie durch die Weichtalklamm auf den letzten der Wiener Hausberge aufsteigen. Im nahegelegenen Berggasthaus Hochschneeberg können Sie zwischen staunenden Kurzurlaubern das Ende einer unvergeßlichen Fußreise feiern.

 

An Orten passieren Sie eine ganze Reihe, die für die Geschichte des Alpinismus entscheidende Bedeutung hatten. Darunter sind Montreux mit seinen palastartigen Hotelbauten, Lauterbrunnen mit der aufsehenerregenden Jungfraubahn, das Muotatal mit dem Hölloch, das zeitweilig als größte Naturhöhle der Welt galt. Lernen Sie aus anderer Perspektive auch solche Gemeinden kennen, die ihre Berühmtheit dem Skitourismus verdanken: die sommerlichen „Geisterdörfer" Ischgl und Kühtai, oder das in seiner ursprünglichen Struktur erhaltene Öblarn mit seinem Kupferweg, das die Besuchermassen noch meiden, weil die Skiweltmeisterschaften 1982 im benachbarten Schladming stattfanden

 

Wenn Sie die Traverse an einem Stück entdecken möchten, können Sie die Gesamtstrecke bei guten Wetterverhältnissen vom 15. Juni bis zum 15. September an einem Stück durchwandern. Ihre Tagesmärsche haben durchschnittlich eine Länge von 20 km. Von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang überwinden Sie zumeist ca. 1.000 Höhenmeter. Abgesehen von den Grenzgebieten helfen Ihnen bei der Orientierung immer Markierungen der Alpenvereine. Ihr Weg ist zu 95% frei von Kletterpassagen; und selbst wenn Sie mit 20 kg Gepäck unterwegs sein sollten, benötigen Sie zur Überwindung dieser kurzen Abschnitte keinerlei spezielle Ausbildung.

 

Der Autor des fernwege.de Wanderführers ist die gesamte Strecke im Sommer 2003 gewandert. Neben Hinweisen zur Ausrüstung liefert „Die Alpen West - Ost" auch ein unabhängig erstelltes Register von Unterkunfts-, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten, sowie Informationen über den Anschluß an öffentliche Verkehrsmittel - falls Sie Ihr Abenteuer doch auf mehrere Jahre aufteilen werden oder zeitweilig Mitwanderer erwarten ...

 

Autor: Jakob Anderhandt

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Karte | Etappen
 

 

nach oben

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Alpen West Ost (I)

  • 1. Abschnitt
    Montreux / Grandvillard
  • 2. Abschnitt
    Grandvillard / Zweisimmen
  • 3. Abschnitt
    Zweisimmen / Adelboden
  • 4. Abschnitt
    Adelboden / Kandersteg
  • 5. Abschnitt
    Kandersteg / Lauterbrunnen
  • 6. Abschnitt
    Lauterbrunnen / Willigen
  • 7. Abschnitt
    Willigen / Engelberg
  • 8. Abschnitt
    Engelberg / Altdorf
  • 9. Abschnitt
    Altdorf / Muotathal
  • 10. Abschnitt
    Muotathal / Glarus
  • 11. Abschnitt
    Glarus / Sargans
  • 12. Abschnitt
    Sargans / Schruns
  • Service
    Wanderführer und Karten
    Diashow- Impressionen
  • Hitliste
    Die schönsten Etappen

  • Home
  • Schweiz
    • Bodensee Rundweg
    • Jakobsweg
    • Via Stockalper
    • Walserweg
    • West- Ost (I)
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung