Willkommen auf dem 3. Teil des E3, der von fernwege.de verlegt wird, willkommen auf dem Abschnitt von Karlsbrunn aus hinein in die Hohe Tatra, nach Zakopane in Polen. Der Wegverlauf des E3 in den Sudeten und den Karpaten bis zum Dukla Pass hat eine lange Tradition. Bereits 1983 wurde die Trasse festgelegt und markiert als Teilstück des heute bereits legendären „Internationalen Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach – Budapest“ oder kurz EB–Weg genannt. Es war der einzige internationale Fernwanderweg der osteuropäischen Staaten DDR, Polen Tschechoslowakei und Ungarn. Nach der politischen Wende 1989 wurde das oben genannte Teilstück in das europäische Wegenetz integriert.
Aus Spanien (Santiago de Compostela) kommend, Frankreich und Deutschland durchquerend, durchzieht der E3 die Sudeten und erreicht an der Mährischen Pforte die Beskiden und damit den westlichen Bereich der Karpaten. Er durchzieht die Moravskoslezské Beskydy (Mährisch – Schlesischen Beskiden), die noch auf tschechischem Terrain liegen und wechselt am Grenzübergang Bumbalka in das slowakische Bergland. Als echter Weitwanderweg umgeht er das Hochgebirge der Tatra und erreicht polnisches Gebiet. Bis zum Dukla Pass, unweit der ukrainischen Grenze verläuft der Weg nun im südlichsten Polen. Er orientiert sich hier am Karpaten Hauptkamm.