Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
24.05.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

66-Seen-Wanderung

  • 1. Etappe
    Potsdam / Wustermark
  • 2. Etappe
    Wustermark / Henningsdorf
  • 3. Etappe
    Henningsdorf / Wensickendorf
  • 4. Etappe
    Wensickendorf / Melchow
  • 5. Etappe
    Melchow / Leuenberg
  • 6. Etappe
    Leuenberg / Hegermühle
  • 7. Etappe
    Hegermühle / Fangschleuse
  • 8. Etappe
    Fangschleuse / Petersdorf
  • 9. Etappe
    Petersdorf / Wendisch Rietz
  • 10. Etappe
    Wendisch Rietz / Halbe
  • 11. Etappe
    Halbe / Wünsdorf
  • 12. Etappe
    Wünsdorf / Trebbin
  • 13. Etappe
    Trebbin / Seddin
  • 14. Etappe
    Seddin / Potsdam
  • Service
    Wanderführer /
    Kartenmaterial

    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Die 66-Seen-Wanderung rund um Berlin

Der 66-Seen-Wanderweg ist der wichtigste Wanderweg Brandenburgs und gehört zudem zu den attraktivsten Flachlandwanderwegen Deutschlands. Ein Beleg dafür ist der 8. Platz, den der Weg im Wettbewerb der schönsten Wanderwege Deutschlands im Jahr 2006 erreichen konnte. Der Rundkurs, der einen Querschnitt der vielfältigen Landschaftsformen in diesem wald- und gewässerreichen Gebiet bietet, verläuft in der Mitte des Bundeslandes Brandenburg und führt unter Einbeziehung von Potsdam rund um Berlin. Entlang der Wegführung lässt sich jedoch kaum etwas von der Nähe des großstädtischen Ballungsraumes erahnen. Der Name des Wanderweges ist sein Programm, und so führt er Sie durch die von unzähligen Seen durchzogene märkische Landschaft, die das herausragende Kennzeichen dieser Region darstellt.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:12)
Harz, Grenzweg von Norden nach Süden (jansurlaub 27.09.20 10:04)
Harzer Hexenstieg 17-20.5.19 (travelguido 26.04.19 21:03)

Doch der auf die vielfältigen Wasser bezogene Titel „66 Seen“ deckt bei weitem nicht die heterogene Landschaftsvielfalt ab, der Sie unterwegs begegnen werden. Denn Brandenburg ist weit mehr als nur ein flaches Land, in dem sich ein See an den nächsten reiht. Zahlreiche Feucht- und Sumpfgebiete - nicht nur die des Spreewaldes, der auf dem Weg ebenfalls erreicht wird - entziehen sich nach wie vor jeder menschlichen Nutzung und bieten der Tier- und Pflanzenwelt wertvolle Rückzugsgebiete. Der Wanderer wird daher von einer Vielfalt der Natur überrascht sein, die in unserem Land andernorts kaum anzutreffen ist. Milane, Reiher, Schwäne, Entenarten und Wildgänse können vielfach beobachtet werden. Kraniche sind keine Seltenheit, Kormorane schon fast eine Last. Störche erfreuen den Wanderer, und sogar Seeadler ziehen an mehreren Stellen in Brandenburg majestätisch ihre Kreise am Himmel.

 

Der 66-Seen-Wanderweg führt über eine Länge von insgesamt 400 Kilometern einmal rund um den Großraum Berlin. Seine Anlage als Rundwanderweg erlaubt sowohl einen beliebigen Einstieg in den Weg als auch die Wahl eines festen Ausgangspunktes, etwa in der Bundeshauptstadt, als Standort für Wanderungen durch das Gebiet. Dieses wird im Norden von Zehlendorf und Trampe begrenzt, im Osten von Strausberg und Fürstenwalde, im Süden durch Köthen und Trebbin sowie im Westen von Potsdam und Wustermark. Landschaftlich zeichnet sich der Weg trotz der insgesamt flachen Gegend durch eine große Vielfalt der einzelnen Teilstücke aus. Ausgedehnten Laubwäldern der nördlichen Region stehen die Nadelwälder der südlichen Streckenabschnitte gegenüber. Die Schlösser- und Parklandschaft im westlichen Abschnitt wird von den Auwäldern und ebenso unberührten wie verschwiegenen Naturlandschaften im östlichen Teil kontrastiert. Die gesamte Wegführung ist dabei durchzogen von naturbelassenen Bächen, Flüssen, Tümpeln, Teichen, Mooren und natürlich den namensgebenden Seen, die sich mit einer Kulturlandschaft bestehend aus abwechslungsreichen Agrarlandschaften und verträumten Dörfern in Harmonie abwechseln.

 

Die hier vorgestellte Etappeneinteilung stellt nur eine aus einer großen Vielzahl von Möglichkeiten dar, den Weg ganz individuell zu erleben. Es sei besonders darauf hingewiesen, dass wesentlich kürzere Streckeneinteilungen möglich sind. Diese sind ebenfalls mittels des zuzüglich zum angegebenen Wanderführer erhältlichen Unterkunftsverzeichnisses und der Anbindung an den Öffentlichen Personennahverkehr realisierbar. Freilich sind hierbei - entsprechend der Situation bei anderen Weitwanderwegen - gelegentliche Abweichungen von der Hauptroute unvermeidlich. Übrigens: Da sich zwangsläufig die weiträumige Umrundung Berlins ergibt – von der Stadt ist allerdings nirgends etwas zu erkennen – profitieren die Wanderer von günstigen Bus- und Bahnverbindungen, die das Gebiet durchziehen. An- und Abreisen zu individuell wählbaren Teilstrecken sind somit leicht realisierbar. Gaststätten und Übernachtungsmöglichkeiten bieten sich den Gästen gleichermaßen an, und den einen oder anderen Wandertag mit einem Stadtaufenthalt in Berlin oder in Potsdam abzuschließen, kann besonders reizvoll sein.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

Der 66-Seen-Wanderung im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den 66 Seen Weg in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Weg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

 

 

nach oben

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

66-Seen-Wanderung

  • 1. Etappe
    Potsdam / Wustermark
  • 2. Etappe
    Wustermark / Henningsdorf
  • 3. Etappe
    Henningsdorf / Wensickendorf
  • 4. Etappe
    Wensickendorf / Melchow
  • 5. Etappe
    Melchow / Leuenberg
  • 6. Etappe
    Leuenberg / Hegermühle
  • 7. Etappe
    Hegermühle / Fangschleuse
  • 8. Etappe
    Fangschleuse / Petersdorf
  • 9. Etappe
    Petersdorf / Wendisch Rietz
  • 10. Etappe
    Wendisch Rietz / Halbe
  • 11. Etappe
    Halbe / Wünsdorf
  • 12. Etappe
    Wünsdorf / Trebbin
  • 13. Etappe
    Trebbin / Seddin
  • 14. Etappe
    Seddin / Potsdam
  • Service
    Wanderführer /
    Kartenmaterial

    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung