Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • E 10
22.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Wanderführer/Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

E 10 / Brandenburg

  • 1. Etappe (West)
    Strasen / Rheinsberg
  • 2. Etappe(West)
    Rheinsberg / Neuruppin
  • 3. Etappe(West)
    Neuruppin / Wustrau
  • 4. Etappe (West)
    Wustrau / Tietzow
  • 5. Etappe (West)
    Tietzow / Wustermark
  • 1. Etappe (Ost)
    Strasen / Fürstenberg
  • 2. Etappe (Ost)
    Fürstenberg / Dannenwalde
  • 3. Etappe (Ost)
    Dannenwalde / Zehdenick
  • 4. Etappe (Ost)
    Zehdenick / Nassenheide
  • 5. Etappe (Ost)
    Nassenheide / Hennigsdorf
  • 6. Etappe (Ost)
    Hennigsdorf / Wustermark
  • 7. Etappe
    Wustermark / Werder
  • 8. Etappe
    Werder / Potsdam
  • 9. Etappe
    Potsdam / Saarmund
  • 10. Etappe
    Saarmund / Trebbin
  • 11. Etappe
    Trebbin / Zossen
  • 12. Etappe
    Zossen / Groß Köris
  • 13. Etappe
    Groß Köris / Köthen
  • 14. Etappe
    Köthen / Lübben
  • 15. Etappe
    Lübben / Lübbenau
  • 16. Etappe
    Lübbenau / Werben
  • 17. Etappe
    Werben / Cottbus
  • 18. Etappe
    Cottbus / Spremberg
  • 19. Etappe
    Spremberg / Schleife
  • 20. Etappe
    Schleife / Bad Muskau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Auf dem E 10 durch Brandenburg

Fernwandern durch weitgehend flaches Gelände, abseits spektakulärer Berg- oder Küstenregionen, muss keinesfalls eintönig sein. Der Beweis dafür wird denjenigen sehr schnell erbracht, die das Bundesland Brandenburg auf dem Europäischen Fernwanderweg E10 zu Fuß erkunden. Der Weg durchquert das Land Brandenburg von Norden nach Süden mit einer Gesamtlänge von 429 bzw. 452 Kilometern, je nach gewählter Variante. 19 bzw. 20 Teilabschnitte verbinden die kleine Ortschaft Strasen, noch im südlichsten Zipfel Mecklenburg-Vorpommerns an der Havel gelegen, mit Bad Muskau, das sich bereits in Sachsen an der Neiße befindet, welche hier die deutsch-polnische Grenze markiert.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Highlands Schottland (Bennet19 10.12.20 13:18)
Re: Deutschland Durchquerung (weltenbummlerin10 04.12.20 17:05)
Re: Re: September-Tour in Deutschland mit Auto gesucht (Susi_ist_dann_mal_weg 28.10.20 11:17)

Eine Vielfalt landschaftlicher und kultureller Reize sorgt für viel Abwechslung auf den in ihrer Charakteristik sehr unterschiedlichen Etappen. Die brandenburgische Landschaft wurde maßgeblich durch die Eiszeit geformt und ist insbesondere geprägt durch das Wasser und den Wald. Viele Findlinge und Bauten aus Feldsteinen zeugen von dieser Zeit. In dem dünn besiedelten Land befinden sich ausgedehnte, äußerst abwechslungsreiche Waldgebiete und sogar viele land- und forstwirtschaftlich nicht genutzte, wildromantische Urwaldbereiche. Auch zahlreiche alte Alleen kennzeichnen das Landschaftsbild.

 

Der nördlich von Potsdam verlaufende, erste Teil des Weges ist für einige Etappen in eine westliche und eine östliche Variante aufgeteilt, die sich auch zu einem Rundkurs verbinden lassen. Neben dem Wald ist die Gegend hier in erster Linie durch das Wasser gekennzeichnet: durch die Flüsse Havel und Rhin, durch den Havelkanal und ein verzweigtes System von Wasserstraßen sowie durch eine beinahe unüberschaubare Vielzahl von Seen, z.B. den bekannten Stechlinsee oder das Rheinsberger Seengebiet. Die Wanderung entlang des Ruppiner Sees bei Neuruppin gehört zweifelsohne zu den schönsten Routen überhaupt in Brandenburg.

 

Der südliche Abschnitt führt unter anderem durch den von vielen Wasserarmen durchzogenen Spreewald und weiter durch die Niederlausitz. Neben den bei Wanderern sehr populären Gegenden berührt die Strecke auch viele abgelegene, ursprüngliche Gebiete, in denen man die naturbelassene, idyllische Spreelandschaft ungestört genießen kann.

Die Route passiert immer wieder auch Schlösser und Herrenhäuser mit ihren sehenswerten Parkanlagen. Das berühmte Schloss Rheinsberg mit seinem Schlosspark liegt direkt an der Route, ebenso die Schlossparks Liebenberg und Blankensee sowie der Park des Fürsten Pückler in Bad Muskau, ganz am Ende der Route.

 

Der Fernwanderweg durchquert auch die an Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen reiche Landeshauptstadt Potsdam, wo sich unweit des Hauptbahnhofes die Stelle befindet, an der sich die Route E10 mit dem Fernwanderweg E11 kreuzt, der zwischen Coswig und Frankfurt/Oder die Länder Brandenburg und Berlin von Westen nach Osten durchquert. Sie ist markiert durch einen für die Landschaft typischen Findlingsstein. Die Routenführung der beiden Wege durch Brandenburg wurde im Jahr 2002 endgültig festgelegt, ihre vorgesehene Markierung, ein blauer Balken, ist jedoch nicht durchgängig und einheitlich vorhanden. Davon ab hat die touristische Infrastruktur entlang der Strecke in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, lediglich die Verkehrsanbindung einiger Etappenorte lässt jedoch zu wünschen übrig.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

E10 in Brandenburg im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den E10 in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den E10 in Brandenburg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Wanderführer/Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

E 10 / Brandenburg

  • 1. Etappe (West)
    Strasen / Rheinsberg
  • 2. Etappe(West)
    Rheinsberg / Neuruppin
  • 3. Etappe(West)
    Neuruppin / Wustrau
  • 4. Etappe (West)
    Wustrau / Tietzow
  • 5. Etappe (West)
    Tietzow / Wustermark
  • 1. Etappe (Ost)
    Strasen / Fürstenberg
  • 2. Etappe (Ost)
    Fürstenberg / Dannenwalde
  • 3. Etappe (Ost)
    Dannenwalde / Zehdenick
  • 4. Etappe (Ost)
    Zehdenick / Nassenheide
  • 5. Etappe (Ost)
    Nassenheide / Hennigsdorf
  • 6. Etappe (Ost)
    Hennigsdorf / Wustermark
  • 7. Etappe
    Wustermark / Werder
  • 8. Etappe
    Werder / Potsdam
  • 9. Etappe
    Potsdam / Saarmund
  • 10. Etappe
    Saarmund / Trebbin
  • 11. Etappe
    Trebbin / Zossen
  • 12. Etappe
    Zossen / Groß Köris
  • 13. Etappe
    Groß Köris / Köthen
  • 14. Etappe
    Köthen / Lübben
  • 15. Etappe
    Lübben / Lübbenau
  • 16. Etappe
    Lübbenau / Werben
  • 17. Etappe
    Werben / Cottbus
  • 18. Etappe
    Cottbus / Spremberg
  • 19. Etappe
    Spremberg / Schleife
  • 20. Etappe
    Schleife / Bad Muskau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung