Den Anfang bilden die steilen Schichtkämme des Wesergebirges, gefolgt vom Ith, dem längsten Klippenzug in Norddeutschland. Besonders die Klippen entlang der Kammwege bieten wunderschöne Panoramablicke ins Vorland. Danach durchquert man das Leinebergland, eine Schichtstufenlandschaft mit einem etwas weicheren und harmonischeren Relief. Wie auch im Wesergebirge verläuft der Weg vor allem über bewaldete Höhenzüge, die aus einer sehr freundlichen Landschaft mit einem kleinräumigen Wechsel von Wäldern, Feldern und Wiesen herausragen. Schließlich erreicht man den Harz, der mit seinem Gestein aus dem Erdaltertum das alte Grundgebirge repräsentiert. Statt durch Laubwald wandert man jetzt durch Nadelwald, und es gibt keine Landwirtschaft mehr, dafür aber Hinweise auf die Bergbautätigkeit in diesem ehemaligen Industrierevier, das heute so natürlich und unberührt erscheint.