Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • E 11
  • Mittelgebirge
19.04.2021

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • E 11
    • Brandenburg
    • Mittelgebirge
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

E 11 - Mittelgebirge

  • 1. Etappe
    Porta Westfalica / Rinteln
  • 2. Etappe
    Rinteln /
    Bad Münder
  • 3. Etappe
    Bad Münder / Hameln
  • 4. Etappe
    Hameln / Coppenbrügge
  • 5. Etappe
    Coppenbrügge / Eschershausen
  • 6. Etappe
    Eschershausen / Alfeld
  • 7. Etappe
    Alfeld /
    Bad Gandersheim
  • 8. Etappe
    Bad Gandersheim / Seesen
  • 9. Etappe
    Seesen / Goslar
  • 10. Etappe
    Goslar / Ilsenburg
  • 11. Etappe
    Ilsenburg / Blankenburg
  • 12. Etappe
    Blankenburg / Thale
  • 13. Etappe
    Thale / Ballenstedt
  • 14. Etappe
    Ballenstedt / Wippra
  • 15. Etappe
    Wippra / Eisleben
  • 16. Etappe
    Eisleben / Höhnstedt
  • 17. Etappe
    Höhnstedt /
    Halle / Saale
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Der E11 durch das norddeutsche Mittelgebirge

Fühlen Sie sich eingeladen, den 340 km langen Wanderweg zwischen Porta Westfalica an der Weser und Halle an der Saale zu erleben. Dieser Abschnitt des europäischen Fernwanderweges E11 ist außerordentlich abwechslungsreich, denn jeder in Mitteleuropa vorkommende Mittelgebirgstyp ist auf dieser Strecke vertreten.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Die besten Wanderwege für ein langes Wochenende (Thorsten 10.04.21 13:58)
Re: Re: Re: Deutschland Durchquerung (Radwanderer Frank 04.04.21 16:05)
Re: Re: Deutschland Durchquerung (wanderlust378 17.03.21 14:46)

Den Anfang bilden die steilen Schichtkämme des Wesergebirges, gefolgt vom Ith, dem längsten Klippenzug in Norddeutschland. Besonders die Klippen entlang der Kammwege bieten wunderschöne Panoramablicke ins Vorland. Danach durchquert man das Leinebergland, eine Schichtstufenlandschaft mit einem etwas weicheren und harmonischeren Relief. Wie auch im Wesergebirge verläuft der Weg vor allem über bewaldete Höhenzüge, die aus einer sehr freundlichen Landschaft mit einem kleinräumigen Wechsel von Wäldern, Feldern und Wiesen herausragen. Schließlich erreicht man den Harz, der mit seinem Gestein aus dem Erdaltertum das alte Grundgebirge repräsentiert. Statt durch Laubwald wandert man jetzt durch Nadelwald, und es gibt keine Landwirtschaft mehr, dafür aber Hinweise auf die Bergbautätigkeit in diesem ehemaligen Industrierevier, das heute so natürlich und unberührt erscheint.

 

So unterschiedlich wie die Landschaften stellen sich auch die Ortschaften entlang der Route dar. Viele sind schon für sich genommen eine Reise wert, so z.B. Hameln an der Weser, das ein schönes Stadtbild mit reich geschmückten Gebäuden aus der Weserrenaissance vorzuweisen hat. Oder Goslar am Harzrand mit seiner Kaiserpfalz und seiner Bergbaugeschichte. Oder Wernigerode, das eine bezaubernde mittelalterliche Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern besitzt. Wenn Sie etwa 17 Tage Zeit aufwenden, dann können Sie auf diesem Abschnitt des E11 eine vielfältige Landschaft durchwandern und nebenbei erleben, wie sehr die landschaftlichen Grundstrukturen das Wirken des Menschen und seine Geschichte beeinflusst haben.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

Der E11 - Mittelgebirge im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den E 11 durch das norddeutsche Mittelgebirge in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den E11 fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

E 11 - Mittelgebirge

  • 1. Etappe
    Porta Westfalica / Rinteln
  • 2. Etappe
    Rinteln /
    Bad Münder
  • 3. Etappe
    Bad Münder / Hameln
  • 4. Etappe
    Hameln / Coppenbrügge
  • 5. Etappe
    Coppenbrügge / Eschershausen
  • 6. Etappe
    Eschershausen / Alfeld
  • 7. Etappe
    Alfeld /
    Bad Gandersheim
  • 8. Etappe
    Bad Gandersheim / Seesen
  • 9. Etappe
    Seesen / Goslar
  • 10. Etappe
    Goslar / Ilsenburg
  • 11. Etappe
    Ilsenburg / Blankenburg
  • 12. Etappe
    Blankenburg / Thale
  • 13. Etappe
    Thale / Ballenstedt
  • 14. Etappe
    Ballenstedt / Wippra
  • 15. Etappe
    Wippra / Eisleben
  • 16. Etappe
    Eisleben / Höhnstedt
  • 17. Etappe
    Höhnstedt /
    Halle / Saale
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • E 11
      • Brandenburg
      • Mittelgebirge
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung