An der Hohen Sonne treffen Sie auf den Rennsteig, der zu den bekanntesten und beliebtesten Weitwanderwegen gehört. Er führt über die Höhen des Thüringerwalds und das angrenzende Schiefergebirge und erzählt dabei von seiner bis in den Beginn des 14. Jahrhunderts nachweisbaren Geschichte (Ruhlaer Häuschen bis Böhmen). Die Runst, eine Wortschöpfung der Gründer des Rennsteigvereins vor über 100 Jahren, bezeichnet die Begehung dieses besonderen Weges und zeigt, dass neben ernsthafter Pflege und Forschung der Spaß im Gehen nicht verloren gegangen ist. Wie Kunst von kennen leitet sich Runst von rennen ab. Der Gruß hat sich bis heute unter den Mitgliedern des Vereins erhalten. Der Begriff Rennsteig geht zurück auf die historische Funktion des Weges, als eines schnellen Verbindungswegs für Reiter und Boten über die Berge (Steig) und unterscheidet sich so von den Heerstraßen. So trugen und tragen viele alte Wege diesen Namen. Wenn jedoch heute von „dem“ Rennsteig gesprochen wird, ist der 169 km lange Wanderweg zwischen Hörschel an der Werra und Blankenstein am Oberlauf der Saale gemeint. Kartiert und beschrieben wurde er in dieser Form zum ersten Male im Jahre 1830 von Julius von Plänckner.