Dieser Weitwanderweg mit der Markierung schwarzes E auf weissem Grund wird vom Spessartbund betreut und ist auf der ganzen Streccke hervorragend markiert. Man kann diesen in sechs Tagesetappen bewältigen. Das besondere am Eselsweg ist, dass es sich dabei um einen sogenannten Höhenweg handelt, der kaum Ortschaften berührt. So bewegt sich der Eselsweg fast durchgehend auf einer Höhe von 400 - 500 m. Die Etappenziele liegen durchweg im Tal etwa 1 - 3 km vom eigentlichen Wanderweg entfernt. Somit bekommt man schließlich eine Gesamtlänge von rund 128 km zusammen. Die einzelnen Etappen weißen Streckenlängen von 17,5 bis 25,5 km auf und sind aufgrund ihrer Charakteristik leicht zu bewältigen. Nur die Ab- und Aufstiege zu und von den einzelnen Etappenzielen machen manchmal müden Wandererbeinen zu schaffen. Da kaum oder keine Ortsberührungen - wie bei den Etappen drei bis sechs - stattfinden, ist es ratsam, Proviant mit auf dem Wege zu nehmen. Hierbei sind die Pensionen und Hotels an den Etappenorten gerne behilflich.
Bekannte Orte und Etappenziele auf dem Wege sind Schlüchtern und Mernes sowie Lettgenbrunn und Flörsbach, Heigenbrücken, Weibersbrunn, Echterspfahl, Rohrbrunn und Wildensee sowie das Kloster Engelberg mit dem am Main liegenden Großheubach, sowie Miltenberg.