Bei den Rauchröhren handelt es sich um zwei bei Kletterern sehr beliebte steile Felsgebilde, durch die bei entsprechendem Wetter der Nebel innerhalb eines Felsenkamins wie Rauch gen Himmel zieht. Zu Ihren Füßen erstreckt sich nun der Bayerische Wald in ganzer Schönheit, wenn Sie jetzt zum Großen Riedelstein wandern und darüber hinausgehend nicht weniger als acht 1.000er-Gipfel besuchen, bis zum Aufstieg auf den Großen Arber. Am Arber können Sie mit dem Bus abfahren oder in einem von zwei Gasthäusern übernachten. Vor dem Arber besteht aber auch die Möglichkeit, im Gasthof Eck zu nächtigen und sich am nächsten Tag ganz auf den höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes zu konzentrieren. Vorher aber erwarten Sie Mühlriegel, Ödriegel, Waldwiesmarterl, Schwarzeck, Reischflecksattel, Heugstatt, Enzian und Kleiner Arber als weitere Gipfel.