Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Hansjakobweg
  • Wolfach / Brandenkopf
24.05.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Infos und bestellen

Hansjakobweg

  • 1. Etappe
    Haslach / Wolfach
  • 2. Etappe
    Wolfach / Brandenkopf
  • 3. Etappe
    Brandenkopf / Zell am Hammersbach
  • 4. Etappe
    Zell am Hammersbach / Höhenhäuser
  • 5. Etappe
    Höhenhäuser / Haslach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Wolfach nach Brandenkopf

Wolfach Als Standort der Silbergewinnung wurde Wolfach vor fast tausend Jahren gegründet. Ab der Mitte des Jahrtausends erwarb es sich stetigen Wohlstand durch die Holzwirtschaft sowie den Handel und die Flößerei die Kinzig hinab, die allerdings Anfangs des 20. Jahrhunderts zugunsten der Eisenbahn eingestellt wurde. Heute kann man die Stadtgeschichte bei einem Spaziergang durch Ort und Umgebung vielfältig wieder aufleben lassen, ehe es auf die heute mit nur vierzehn Kilometern nicht sehr lange Etappe geht. Diese führt zunächst den Berg hinauf, von wo aus sich Blicke auf Happach und Hohenlochen sowie zurück nach Wolfach eröffnen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:15)
Aufpassen beim Auto abstellen (Melli 28.10.21 10:58)
Hochschwarzwald Trekkingtouren (Mani Ko 03.11.20 18:30)

Panorama Mittlerer Schwarzwald

Es folgt ein Wiesenstück mit vielfachen Ausblicken ins Tal und hinüber zu benachbarten Erhebungen. Einer davon fällt voraus auf das „Schlößle“, die Ruine der vor langer Zeit zerstörten Burg Wolva, die am Beginn der Stadtgeschichte stand. Es folgen die Querung des Osterbachtales und ein schweißtreibender Anstieg zum Hohenlochen. Dieser wird aber belohnt mit einem prächtigen Blick über das Panorama des Mittleren Schwarzwalds zwischen Elz, Kinzig und Rheinebene – bei entsprechendem Wetter bis hin zum Kandel. Den Rest des Tages geht es dann weiter hauptsächlich bergauf.

 

König der Heimatberge

Der Weg bleibt auf der Höhe, und voraus ist das Ziel nicht zu übersehen: Der Brandenkopf, auch als „König der Heimatberge“ bezeichnet. Gemeinsam mit dem berühmten Westweg ziehen Sie zum Hirzwasen, wo dieser dann nach rechts abbiegt. Der Hansjakobweg hingegen steigt noch etwas zur Passhöhe bei der Bettelsfrau auf. Nach kurzer Zeit geht es dann wieder hinauf, und Sie bemerken, wie Sie den Gneis verlassen und in Sandsteingebiet gelangen, das sich unter anderem in großen Felsbrocken im Wald manifestiert. Ein schöner Aussichtspunkt noch über dem Einbachtal, dann kommt das letzte Stück zu dem von einem Turm gekrönten, dreigipfeligen Brandenkopf, dem mit fast tausend Metern höchsten Punkt des gesamten Fernwanderweges.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Hansjakobweg

 

Wie geht es weiter auf dem Hansjakob-Weg

Eine vollständige Wegebeschreibung finden Sie in dem Wanderführer zum Weg.

 

Infos und bestellen

 

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Werner Müller, Tourismus Kinzigtal.

 

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Infos und bestellen

Hansjakobweg

  • 1. Etappe
    Haslach / Wolfach
  • 2. Etappe
    Wolfach / Brandenkopf
  • 3. Etappe
    Brandenkopf / Zell am Hammersbach
  • 4. Etappe
    Zell am Hammersbach / Höhenhäuser
  • 5. Etappe
    Höhenhäuser / Haslach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung