Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Hansjakobweg
  • Zell am Hammersbach / Höhenhäuser
06.12.2019

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Infos und bestellen

Hansjakobweg

  • 1. Etappe
    Haslach / Wolfach
  • 2. Etappe
    Wolfach / Brandenkopf
  • 3. Etappe
    Brandenkopf / Zell am Hammersbach
  • 4. Etappe
    Zell am Hammersbach / Höhenhäuser
  • 5. Etappe
    Höhenhäuser / Haslach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Zell am Hammersbach nach Höhenhäuser

Zell a. H. (am Harmersbach) Heute nimmt man an, dass Zell seinen Namen von einer einsamen Mönchszelle bezieht, die quasi als Außenstelle des Klosters Gengenbach errichtet worden war. Sicher ist, dass Zell lange von Gengenbach aus verwaltet wurde. Später stieg Zell dann bis zur kleinsten Reichsstadt Deutschlands auf - ein Umstand, auf den man noch heute nicht ohne Stolz verweist. Ein Großteil der Fachwerkbauten des Stadtkerns wurde leider 1904 bei einem Feuer zerstört, aber immer noch verfügt das Städtchen über manches besuchenswerte architektonische Kleinod, so den Storchenturm, den Pfarrhofgraben oder den Fürstenberger Hof.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Laempel56@gmx.de (Willi 03.11.19 13:14)
Wanderpartner für mittlerer Schwarzwald (Martina 68 23.10.19 14:31)
Schluchtensteig 05/2020 (andham 21.10.19 09:17)

Zur Karfunkelstadt

Lange 29 Kilometer liegen heute auf dem Hansjakobweg vor Ihnen, aber die Schönheit von Kultur und Natur vergilt die Anstrengung reichlich. Zuerst erreichen Sie leicht abwärts die Wallfahrtskirche „Maria zu den Ketten“, der ein Kapuzinerkloster angeschlossen ist - ein Orden, dem Hansjakob besonders verbunden war. Dann gilt es stetig aber nicht allzu anstrengend aufzusteigen. Manche Aussicht begleitet Ihren Weg, und auch die typischen Schwarzwaldhöfe, von denen jeder seine eigenen interessanten Sonderheiten zeigt, kommen wieder zu ihrem Recht. Ab der nur drei Häuser zählenden Karfunkelstadt, der Hansjakob ein langes Kapitel widmete, geht es dann wieder abwärts.

 

Zurück zur Kinzig

Am Barberast treffen Sie auf die ältesten Bergbaugebiete des Schwarzwalds. Das Besucherbergwerk „Segen Gottes“ informiert über die Zeit und die Arbeit. Bei „Webers Kreuz“ geht es dann wieder hinab ins Tal der Kinzig. Kurz vorher haben Sie noch einen schönen Blick zurück auf den Barberast und den Dierlisberg, hinter denen sich dabei der Brandenkopf erhebt. Über Welschbollenbach führt der Weg durchs offene Tal, dann geht es, teils steil, wieder hinauf durch den Wald auf die Höhe. Sie übersteigen den höchsten Punkt der Gegend, das Confinium Alemannorum, einst Grenze zu den Alemannen, steigen noch etwas ab und erreichen Höhenhäuser.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Hansjakobweg

 

Wie geht es weiter auf dem Hansjakob-Weg

Eine vollständige Wegebeschreibung finden Sie in dem Wanderführer zum Weg.

 

Infos und bestellen

 

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Werner Müller, Tourismus Kinzigtal.

 

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Infos und bestellen

Hansjakobweg

  • 1. Etappe
    Haslach / Wolfach
  • 2. Etappe
    Wolfach / Brandenkopf
  • 3. Etappe
    Brandenkopf / Zell am Hammersbach
  • 4. Etappe
    Zell am Hammersbach / Höhenhäuser
  • 5. Etappe
    Höhenhäuser / Haslach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
    Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung