Der sogenannte „Lahn-Camino“ , der erst in jüngerer Zeit als Pilgerweg zugänglich gemacht und ausgewiesen wurde, ist weitgehend mit dem Lahnhöhenweg identisch und führt Sie über 142 Kilometer auf sechs Etappen durch und über die Höhen des wunderschönen Lahntales. Es dauerte lange, bis er ausgewiesen wurde, schön aber, dass Sie ihn jetzt erpilgern können! 5 von 6 Etappen wandern Sie dabei übrigens auf den Spuren des großen Goethe, der im Herbst 1772 von Wetzlar nach Bad Ems wanderte, nachdem er dort seine unglückliche Liebe zu Charlotte Buff erlebt hatte. Es gibt übrigens so viel zu sehen, dass es sinnvoll ist, einen oder zwei Tage mehr einzuplanen und auch außerhalb der hier vorgeschlagenen Einteilung eine oder zwei zusätzliche Übernachtungen vorzusehen.
Der Weg ist das Ziel, so heißt es bekanntlich über das Pilgern und für diese Wahrheit könnte der Lahn-Camino Pate stehen. Von Wetzlar in Hessen aus geht es durch die ganzen, größten teils gut erhaltenen und liebevoll restaurierten alten Lahndörfer und Städtchen, wie Weilburg, Limburg, Diez (jetzt sind Sie schon in Rheinland-Pfalz angelangt) und Bad Ems, wobei der Weg meist durch das prächtige Grün entlang der Lahn geführt ist, aus der in steter Abfolge markante Felsen oder stattliche Burgen beziehungsweise Burgruine, wie das schöne Balduinstein, auftauchen. Dabei umfasst der Weg viele anstrengende An- und Abstiege ebenso, wie auch manch kontemplativen Pilgerabschnitt.