Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Mosel: Koblenz - Trier
23.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Jakobsweg Mosel

  • 1. Etappe
    Koblenz / Alken
  • 2. Etappe
    Alken / Treis-Karden
  • 3. Etappe
    Treis-Karden / Bullay
  • 4. Etappe
    Bullay / Traben-Trarbach
  • 5. Etappe
    Traben-Trarbach / Osann-Monzel
  • 6. Etappe
    Osann-Monzel / Klüsserath
  • 7. Etappe
    Klüsserath / Schweich
  • 8. Etappe
    Schweich / Trier
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Der Jakobsweg an der Mosel: Koblenz - Trier

Jeder Weg, der nach Santiago de Compostela, zum Grab des Heiligen Jakobus im dortigen Dom, führt, ist ein Jakobsweg – wer sich nur ein wenig mit dem boomenden Thema Pilgern befasst hat, kennt diese Weisheit. Aber einige Wege haben sich als typische Jakobswege durchgesetzt und sind, gerade in jüngster Zeit, zu einer gewissen Berühmtheit gelangt.

 

Unter den Jakobswegen sind nun auch eine ganze Reihe kleinerer, abseitig gelegener Wege, die längst nicht so bekannt sind wie etwa der spanische Jakobsweg und seine großen französischen und deutschen Zubringer, die besonders in der aktuellen Wanderliteratur geradezu gefeiert werden. Der Jakobsweg entlang der Mosel, flussaufwärts von Koblenz-Stolzenfels in Deutschlands älteste Stadt, Trier, führend, ist ein solcher Weg, der neu zugänglich gemacht und ausgewiesen wurde. Auf eine gute, kleine Pilgerfahrt!


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Re: Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (wanderlust_95 13.05.21 10:37)
Re: Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (annadiewanderin 12.05.21 19:30)
Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (globetrotter22 12.05.21 10:41)

Der sogenannte "Mosel-Camino" führt Sie auf 179 Kilometern und in acht Etappen entlang des Moseltales, meist in Sichtweite dieses schönen, durch das Grün mäandernden Flusses, vom Rhein bis nahe der französischen Grenze zur alten römischen Kaiserstadt Augusta Treverorum. Anders als etwa für den Camino Francés, den Weg, der die letzten 800 Kilometer in Spaniens Norden nach Santiago führt, ist für den Mosel-Camino nicht belegt, dass er als Pilgerweg bekannt war. Doch wer vom Mittelrhein nach Spanien gelangen wollte, konnte dies am ehesten entlang der Mosel aufwärts erreichen. Auch waren die Wallfahrsorte und meisten Kirchen, die der Weg heute berührt, auch schon im Mittelalter existent, so dass man mit Sicherheit annehmen kann, dass Pilger einst in nicht geringer Zahl hier wanderten.

 

Der Weg beginnt in Koblenz auf der linken Rheinseite gegenüber der Burg Stolzenfels am anderen Stromufer und endet, wie die große Pilgerreise, am Grab eines Apostels, des Heiligen Matthias nämlich, dessen Gebeine auf Geheiß der Mutter Kaiser Konstantins in Trier, in der Benediktinerabtei St. Matthias, ihre letzte Ruhe gefunden haben. Dazwischen liegen zahlreiche Kirchen und Wallfahrtsorte, die beständig an den spirituellen Charakter dieser Wanderung gemahnen. Neben Sakralbauten ziehen auch weltliche Attraktionen das Auge auf sich, wie etwa die Reichsburg Cochem oder die Erinnerungen an den humanistischen Gelehrten Nikolaus von Kues, berühmtester Sohn von Bernkastel-Kues, die in dem zauberhaften Moselstädtchen wachgehalten werden.

 

So wie die alten Römer- und Handelsstraßen meist die Höhen den sumpfigen Tälern vorzogen, so ist auch der Mosel-Camino größtenteils über dem Moseltal geführt und erlaubt so weite Blicke und Überblicke über die Flusswindungen und auf den das Tal beherrschenden Weinanbau. Was diesen Fluss und sein Tal so besonders attraktiv macht, ist die einmalige Kombination von ruhigem Flusslauf mit durch die Erosion verursachten, reichhaltigen Mäandern und Flussterrassen sowie die aus Mäandern entstandenen Umlaufberge bei Treis und Mülheim, die sich zum besonderen Charakter der Mosel vereinen.

 

Anfang und Ende, Koblenz ebenso wie Trier, laden zu eingehenden Besichtigungen und Stadtrundgängen ein; besonders die alte Kaiserstadt hält genügend Bauwerke, Museen und auch kulturelle Veranstaltungen bereit, um einen eigenen Urlaub zu füllen. Aber auch die Städte und Dörfer auf dem Weg, wie Cochem, Zell, Bernkastel-Kues und andere, halten reichliche Sehenswürdigkeiten gerade auch für den Pilger bereit. Überhaupt ist die Infrastruktur des Weges exzellent, für Unterkunft und gute Verpflegung ist immer gesorgt und über die hohe Qualität der an der Mosel angebauten Weine braucht man kaum eine Zeile Text zu verlieren.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

Der Jakobsweg an der Mosel im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Jakobsweg an der Mosel in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über die Bonifatius Route fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

 

 

nach oben

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Jakobsweg Mosel

  • 1. Etappe
    Koblenz / Alken
  • 2. Etappe
    Alken / Treis-Karden
  • 3. Etappe
    Treis-Karden / Bullay
  • 4. Etappe
    Bullay / Traben-Trarbach
  • 5. Etappe
    Traben-Trarbach / Osann-Monzel
  • 6. Etappe
    Osann-Monzel / Klüsserath
  • 7. Etappe
    Klüsserath / Schweich
  • 8. Etappe
    Schweich / Trier
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung