Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Osnabrück - Wuppertal
  • Herbern / Lünen
08.03.2021

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • E 11
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Osnabrück - Wuppertal

  • 1. Etappe
    Osnabrück / Lengerich
  • 2. Etappe
    Lengerich / Ladbergen
  • 3. Etappe
    Ladbergen / Münster
  • 4. Etappe
    Münster / Herbern
  • 5. Etappe
    Herbern / Lünen
  • 6. Etappe
    Lünen / Dortmund
  • 7. Etappe
    Dortmund / Herdecke
  • 8. Etappe
    Herdecke / Wuppertal
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Herbern nach Lünen

Zum letzten Wolf Die weit mehr als tausend Jahre alte Ansiedlung Herbern ist heute besonders für Schloss Westerwinkel und die Kirche Sankt Benedikt bekannt, wo der Jakobsweg heute beginnt und wo Sie auch die Stempelstation finden. Dann gilt es, sich auf den Weg zu machen, um langsam das Münsterland zu verlassen und sich dem Ruhrgebiet zu nähern. Wenn Sie aus dem Dorf hinauspilgern, kommen Sie bei Horn an einer großen, einsamen Linde vorbei: Hier tagten früher die berüchtigten Femegerichte. Ebenfalls bemerkenswert ist einige Kilometer weiter auf dem Weg nach Werne im Süden die Gaststätte „Zum letzten Wolf“, deren Name daran erinnert, dass hier im Jahr 1835 der letzte Wolf Westfalens erlegt wurde.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Re: Pilgerstempel Kronenburg (Stefanie 02.03.21 11:15)
Re: Wo waren Sie am Wochenende? (Traveler 07.02.21 22:45)
Re: Jakobsweg München-Lindau (Petra Siegmund 29.10.20 22:48)

Wegverläufe

Die Wegführung richtet sich nach Vermutungen, denn der genaue Verlauf des originalen Pilgerweges ist unbekannt. Erst gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden in der Gegend um Herbern und Werne erste steinerne Wege angelegt, vorher muss die Strecke von Münster gen Süden von katastrophaler Qualität und wohl auch von wechselndem Verlauf gewesen sein. Ein Bericht aus dem 17. Jahrhundert erzählt davon, dass die Strecke für Wagen wie Pferd fast unpassierbar gewesen sein muss. Das gilt heute natürlich nicht mehr, die teilweise bestehende Nähe zur A 1 lässt manche Pilgerin und manchen Pilger vielleicht eher wünschen, dass die Gegend ein bisschen weniger gut an die Zivilisation angebunden wäre.

 

Besuch beim Freiherrn vom Stein

Werne ist eine alte Pilgerstation mit Hospital zur Unterbringung der Pilger. Der Altar der Stadtkirche ist dem Heiligen Jakobus geweiht. Aber auch der Marktplatz mit Rathaus, das Kapuzinerkloster und das Alte Steinhaus sind schöne Zeugnisse dieses westfälischen Kleinods, einst südlichster Vorposten des Bistums Münster. Auf dem weiteren Weg passieren Sie das Schloss Cappenberg, den Altersruhesitz des Freiherrn vom Stein. Noch heute beeindrucken die weiträumigen Parkanlagen, die nach seinen Vorstellungen angelegt wurden. Auch ein Besuch des Freiherr-vom-Stein-Archivs mit einer Dauerausstellung über Leben und Wirken des berühmten deutschen Staatsmannes ist zu empfehlen. Ansonst genießen Sie die Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Wälder bei Cappenberg“.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Jakobsweg zwischen Osnabrück und Wuppertal

 

Wie geht es weiter auf dem Jakobsweg von Osnabrück nach Wuppertal?

Eine vollständige Wegbeschreibung finden Sie im offiziellen Wanderführer.

 

Infos und bestellen

 

 

 

Fotos

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Osnabrück - Wuppertal

  • 1. Etappe
    Osnabrück / Lengerich
  • 2. Etappe
    Lengerich / Ladbergen
  • 3. Etappe
    Ladbergen / Münster
  • 4. Etappe
    Münster / Herbern
  • 5. Etappe
    Herbern / Lünen
  • 6. Etappe
    Lünen / Dortmund
  • 7. Etappe
    Dortmund / Herdecke
  • 8. Etappe
    Herdecke / Wuppertal
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung