Zum letzten Wolf Die weit mehr als tausend Jahre alte Ansiedlung Herbern ist heute besonders für Schloss Westerwinkel und die Kirche Sankt Benedikt bekannt, wo der Jakobsweg heute beginnt und wo Sie auch die Stempelstation finden. Dann gilt es, sich auf den Weg zu machen, um langsam das Münsterland zu verlassen und sich dem Ruhrgebiet zu nähern. Wenn Sie aus dem Dorf hinauspilgern, kommen Sie bei Horn an einer großen, einsamen Linde vorbei: Hier tagten früher die berüchtigten Femegerichte. Ebenfalls bemerkenswert ist einige Kilometer weiter auf dem Weg nach Werne im Süden die Gaststätte „Zum letzten Wolf“, deren Name daran erinnert, dass hier im Jahr 1835 der letzte Wolf Westfalens erlegt wurde.