Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Osnabrück - Wuppertal
23.04.2021

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • E 11
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Osnabrück - Wuppertal

  • 1. Etappe
    Osnabrück / Lengerich
  • 2. Etappe
    Lengerich / Ladbergen
  • 3. Etappe
    Ladbergen / Münster
  • 4. Etappe
    Münster / Herbern
  • 5. Etappe
    Herbern / Lünen
  • 6. Etappe
    Lünen / Dortmund
  • 7. Etappe
    Dortmund / Herdecke
  • 8. Etappe
    Herdecke / Wuppertal
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Der Jakobsweg Osnabrück – Wuppertal

Jeder Weg, den eine Pilgerin, ein Pilger mit dem Ziel beschreitet (oder mit dem Fahrrad fährt, und auch Reiten gilt), in Santiago de Compostela das Grab des Heiligen Jakobus zu besuchen, ist ein Jakobsweg. Das gilt seit alters her und so durchzieht Europa ein enges Netz alter Pilgerwege, das nach und nach wieder aufgebaut wird. Westfalen und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe sind dabei besonders rührig und haben nun auch den Weg von Osnabrück nach Wuppertal neu ausgewiesen, der unter Anlage historischer, landschaftlicher und spiritueller Gesichtspunkte geführt wurde und Ihnen heute erlaubt, auf den Spuren der alten Pilger und denen des wieder modernen Pilgergedankens durch das westliche Westfalen zu wandern.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (wanderiin1997 31.03.21 11:00)
Re: Re: Pilgerstempel Kronenburg (Stefanie 02.03.21 11:15)
Re: Wo waren Sie am Wochenende? (Traveler 07.02.21 22:45)

Der Jakobsweg nimmt seinen Ausgang in Osnabrück und führt Sie auf insgesamt 205 Kilometern quer durch den Teutoburger Wald und über Lengerich, durch das Tecklenburger Land mithin, Münster und das Münsterland, Lünen und Dortmund, entlang des Ostrandes des Ruhrgebietes also, nach Herdecke, Hagen und schließlich nach Wuppertal, ins Bergische Land hinein. Die Landschaften wechseln sich im Verlauf des Weges sanft ab: Sie besuchen hügelige Strukturen rund um Osnabrück, den scharfen Kamm des Teutoburger Waldes, die Weite des Münsterlandes, das berüchtigte, aber eigentlich gar nicht mehr graue Ruhrgebiet, und den Beginn des deutschen Mittelgebirgsgürtels bei Wuppertal.

 

Das Tecklenburger Land stellt sich auf den Höhenzügen als heute wieder fast vollständig bewaldetes Kleingebirge dar, während die tiefer liegenden Flächen landwirtschaftlich genutzt werden. Das Ostmünsterland ist ein feuchtes Au- und Grüngebiet, das von Höfen geprägt ist, die in kleinen Ansammlungen, sogenannten Drubbeln, in der Landschaft verstreut liegen. Ähnliches gilt für das Kernmünsterland, das natürlich zudem vom Fürstbistum Münster dominiert wird. Im Ruhrgebiet treffen Sie auf eine neuzeitlich geprägte Kulturlandschaft, die in Folge des Strukturwandels heute eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und auch grünen Landschaften aufweist. Aus dem Ruhrtal öffnet sich dann das märkisch-bergische Land mit seiner naturnahen Mittelgebirgslandschaft.

 

Bei der Anlage des Weges wurde großer Wert darauf gelegt, Historie und ein schönes Wander- und Pilgererlebnis miteinander zu verbinden. Eine Vielzahl von Quellen und Wegeindikatoren wurde konsultiert, um einen authentischen Wegeverlauf zu rekonstruieren; gleichzeitig wurde darauf geachtet, das Wandern so angenehm wie möglich zu gestalten. Zudem wurde die reiche Geschichte der zu durchwandernden Landschaften auch abseits der religiösen Aspekte mit einbezogen, um Ihnen ein bewusstes Erleben der Regionen zu ermöglichen, durch die römische Armeen zogen, in denen der Dreißigjährige Krieg beendet sowie Industriegeschichte geschrieben wurde und vieles mehr.

 

Sie pilgern durch eine vergleichsweise dichtbesiedelte Landschaft, welche dementsprechend wirklich einsames Wandern wohl nur selten zulässt. Andererseits bedeutet das aber auch einen nicht abreißenden Strom von Sehenswürdigkeiten, besonders was die Sakralbauten längs des Weges angeht, und eine optimale Versorgung mit Unterkünften, Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten. Neben den hier vorgeschlagenen acht Etappen, ist also eine ganz individuelle Wegplanung mit frei wählbarer Schwerpunktsetzung möglich.

 

Etappen, Markierung, Kartenmaterial

Link zur Etappenübersicht

 

Der Jakobsweg im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Jakobsweg: Osnabrück – Wuppertal in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Weg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Osnabrück - Wuppertal

  • 1. Etappe
    Osnabrück / Lengerich
  • 2. Etappe
    Lengerich / Ladbergen
  • 3. Etappe
    Ladbergen / Münster
  • 4. Etappe
    Münster / Herbern
  • 5. Etappe
    Herbern / Lünen
  • 6. Etappe
    Lünen / Dortmund
  • 7. Etappe
    Dortmund / Herdecke
  • 8. Etappe
    Herdecke / Wuppertal
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung