Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Pfälzer Jakobswege
  • Gelterswoog / Lambsborn
18.01.2021

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • E 11
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Pfälzer Jakobswege

Nordroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Neustadt a.d. Weinstraße
  • 2. Etappe
    Neustadt a.d. Weinstraße / Elmstein
  • 3. Etappe
    Elmstein / Gelterswoog
  • 4. Etappe
    Gelterswoog / Lambsborn
  • 5. Etappe
    Lambsborn /
    Kloster Hornbach

Südroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Hördt
  • 2. Etappe
    Hördt / Klingenmünster
  • 3. Etappe
    Klingenmünster / Fischbach
  • 4. Etappe
    Fischbach / Eppenbrunn
  • 5. Etappe
    Eppenbrunn /
    Kloster Hornbach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Gelterswoog nach Lambsborn

Ab Gelterswoog folgt ein gut zehn Kilometer langer Weg durch den Pfälzer Wald, der den Großen Hausberg Landstuhls nördlich umrundet. Wenn Sie aus dem Wald kommen und auf Landstuhl zuwandern, ist die Burg Nanstein, die sich im Südosten der Stadt auf einem das Gelände beherrschenden Sandsteinfelsen erhebt, unübersehbar. Sie sollten es sich nicht entgehen lassen, Felsen und Burg zu erklimmen, auf denen einst auch der berühmte Ritter Franz von Sickingen stand (und bei einer Belagerung starb). Lohn der Mühe ist ein weiter Blick über den Landstuhler Bruch und Teile der westpfälzischen Moorniederungen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Jakobsweg München-Lindau (Petra Siegmund 29.10.20 22:48)
Re: Pilgerstempel Kronenburg (gerhard.1 24.03.20 19:57)
Pilgerstempel Kronenburg (PilgerMartin 24.03.20 09:58)

Landstuhl

Landstuhl selbst ist eine mindestens seit 500 v. Chr. besiedelte Gemarkung, wie uralte Steinkranzgräber eindrucksvoll beweisen. Es zählte zum Kreis der Kaiserlautern schützenden Befestigungen und verfügt über eine für den Pilger interessante Alte Kapelle - bemerkenswerter Überrest der heute nicht mehr existierenden Stiftskirche St. Andreas.

 

Was die Kapelle so interessant macht, sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert und die eingearbeiteten Pflanzenornamente an jenen Stellen, die nicht bildhaft aus dem Leben Marias, Jesu und von Heiligen und Engeln erzählen.

 

Naturdenkmäler

Von Landstuhl führt Ihr Weg hauptsächlich über Wald- und Forstpfade zu zwei natürlichen Sehenswürdigkeiten, den Mammutbäumen von Landstuhl und der Elendsklamm. Sieben dieser in Europa nicht heimischen pflanzlichen Kolosse wurden 1861 gepflanzt und gedeihen im warmen Klima der Pfalz bestens. Der größte hatte 1994 eine Höhe von 41 m erreicht, doch damit ist das Wachstum dieser sehr alt werdenden Pflanzen noch lange nicht abgeschlossen. Kaskaden, Wasserfälle und bizarre Verwitterungen des harten Quarzgesteins kennzeichnen dann die Elendsklamm, die Sie kurz vor Ende des Tages unterhalb von Bruchmühlbach-Miesau und in unmittelbarer Nähe von Lambsborn erreichen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Pfälzer Jakobsweg

Wie geht es weiter auf dem Jakobsweg in der Pfalz?

Eine vollständige Wegbeschreibung zu den einzelnen Etappen finden Sie im Wanderführer.

 

Infos und bestellen

 

 

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Frau Kiefer (Nordroute) und vom Kuntz Verlag (Südroute).

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Pfälzer Jakobswege

Nordroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Neustadt a.d. Weinstraße
  • 2. Etappe
    Neustadt a.d. Weinstraße / Elmstein
  • 3. Etappe
    Elmstein / Gelterswoog
  • 4. Etappe
    Gelterswoog / Lambsborn
  • 5. Etappe
    Lambsborn /
    Kloster Hornbach

Südroute

  • 1. Etappe
    Speyer / Hördt
  • 2. Etappe
    Hördt / Klingenmünster
  • 3. Etappe
    Klingenmünster / Fischbach
  • 4. Etappe
    Fischbach / Eppenbrunn
  • 5. Etappe
    Eppenbrunn /
    Kloster Hornbach
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung