Landstuhl selbst ist eine mindestens seit 500 v. Chr. besiedelte Gemarkung, wie uralte Steinkranzgräber eindrucksvoll beweisen. Es zählte zum Kreis der Kaiserlautern schützenden Befestigungen und verfügt über eine für den Pilger interessante Alte Kapelle - bemerkenswerter Überrest der heute nicht mehr existierenden Stiftskirche St. Andreas.
Was die Kapelle so interessant macht, sind die Fresken aus dem 15. Jahrhundert und die eingearbeiteten Pflanzenornamente an jenen Stellen, die nicht bildhaft aus dem Leben Marias, Jesu und von Heiligen und Engeln erzählen.