Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Via Jutlandica
  • Süderschmedeby / Schleswig
26.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Via Jutlandica

  • 1. Etappe
    Krusau / Flensburg / Handewitt
  • 2. Etappe
    Handewitt / Süderschmedeby
  • 3. Etappe
    Süderschmedeby / Schleswig
  • 4. Etappe
    Schleswig / Kropp
  • 5. Etappe
    Kropp / Rendsburg
  • 6. Etappe
    Rendsburg / Stafstedt
  • 7. Etappe
    Stafstedt / Jahrsdorf
  • 8. Etappe
    Jahrsdorf / Itzehoe
  • 9. Etappe
    Itzehoe / Glückstadt
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
  • Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Süderschmedeby nach Schleswig

Ein langer Tag Auf der heutigen Etappe erwartet Sie gleich eine ganze Reihe von Höhepunkten. Außerdem ist die Strecke mit 25 Kilometern auch recht lang, so dass ein zeitiger Aufbruch angezeigt ist, wollen doch die Petrikirche in Sieverstedt, die Ortschaft Idstedt und Schloss Gottorf besichtigt werden. Also auf nach Sieverstedt mit seiner fast tausend Jahre alten Kirche. Auch hier kreuzten sich Handelswege, und wahrscheinlich gab es hier eine Ansiedlung wenigstens seit dem fünften Jahrhundert. Entlang von und durch kleinere Waldstücke hindurch geht es weiter nach Idstedt.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (wanderlust_95 13.05.21 10:37)
Re: Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (annadiewanderin 12.05.21 19:30)
Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (globetrotter22 12.05.21 10:41)

Mahnmal und Großsteingrab

Idstedt war eine der ältesten Städte des Herzogtums Schleswig und einst von administrativer Bedeutung. Heute ist es aber wohl am ehesten als Schauplatz einer Schlacht zwischen freiheitlich orientierten Schleswigern und dänischer Obrigkeit im Jahre 1850 bekannt, an die ein imposantes Mahnmal und eine Gedächtnishalle erinnern. Nahe Idstedt liegt mit der sogenannten „Räuberhöhle“ auch eines der am besten erhaltenen Großsteingräber Schleswig-Holsteins, entstanden im dritten vorchristlichen Jahrtausend. Abwechselnd auf offenen Wegen und durch den Wald geht es dann noch etwa 6 Kilometer weiter, bis Sie Schloss Gottorf erreichen.

 

Schloss Gottorf

Hier am Schloss beginnt auch ein sehr zu empfehlender Rundgang durch Schleswig, ehemals Zentrum und Sitz des gleichnamigen Bistums, welches vor mehr als tausend Jahren gegründet wurde. Das Schloss war schon Wasserburg und Renaissancefestung und stellt sich heute als imposantes Barockgebäude dar, welches das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte sowie das Archäologische Landesmuseum beherbergt. Umgeben ist das Schloss von weiträumigen Gärten und einem See. Besonders interessant ist das im Sommer täglich geöffnete Globushaus - Planetarium im Inneren, Erdkugel von außen. Für Schloss Gottorf muss man mehrere Stunden einplanen, will man es auch nur annähernd erfassen können.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Via Jutlandica

 

Wie geht es weiter auf der Via Jutlantica?

Eine vollständige Wegbeschreibung finden Sie im offiziellen Wanderführer.

 

Infos und bestellen

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Karl-Josef Schäfer.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Wanderführer/Karten

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Via Jutlandica

  • 1. Etappe
    Krusau / Flensburg / Handewitt
  • 2. Etappe
    Handewitt / Süderschmedeby
  • 3. Etappe
    Süderschmedeby / Schleswig
  • 4. Etappe
    Schleswig / Kropp
  • 5. Etappe
    Kropp / Rendsburg
  • 6. Etappe
    Rendsburg / Stafstedt
  • 7. Etappe
    Stafstedt / Jahrsdorf
  • 8. Etappe
    Jahrsdorf / Itzehoe
  • 9. Etappe
    Itzehoe / Glückstadt
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
  • Übernachten / Hotels
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung