Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Via Regia
  • Gotha / Eisenach
07.12.2019

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • E 11
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Pilgerführer / Karte

Infos und jetzt bestellen

Via Regia: Görlitz/Vacha

  • 1. Etappe
    Görlitz / Weißenberg
  • 2. Etappe
    Weißenberg / Bautzen
  • 3. Etappe
    Bautzen / Kamenz
  • 4. Etappe
    Kamenz / Königsbrück
  • 5. Etappe
    Königsbrück / Großenhain
  • 6. Etappe
    Großenhain / Strehla
  • 7. Etappe
    Strehla / Dahlen
  • 8. Etappe
    Dahlen / Wurzen
  • 9. Etappe
    Wurzen / Leipzig
  • 10. Etappe
    Leipzig / Merseburg
  • 11. Etappe
    Merseburg / Freyburg
  • 12. Etappe
    Freyburg / Naumburg
  • 13. Etappe
    Naumburg / Eckartsberga
  • 14. Etappe
    Eckartsberga / Buttelstedt
  • 15. Etappe
    Buttelstedt / Erfurt
  • 16. Etappe
    Erfurt / Gotha
  • 17. Etappe
    Gotha / Eisenach
  • 18. Etappe
    Eisenach / Oberellen
  • 19. Etappe
    Oberellen / Vacha
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Gotha nach Eisenach

Die beiden Städte liegen wieder im Abstand einer Tagesreise zu Fuß. Ca. 30 Kilometer liegen vor Ihnen. Würden Sie den historischen Verlauf der Via Regia nehmen, dann wäre es etwas kürzer. Auf dieser Etappe steht jedoch das schöne Landschaftserlebnis vor der historischen Genauigkeit. Würde man dieser folgen, bleiben Sie in der Tallage und würden den diversen Landstraßen in mehr oder minder direkten Linie nach Eisenach folgen. Der markierte Ökumenische Pilgerweg huldigt jedoch mehr dem Genußerlebnis und führt Sie zu einer Reihe von schönen Aussichtspunkten.

Was ist das für ein geheimer Beweis? Cacchioni sagt, es könnte sein, dass, wie Sprout im Laufe der Jahre gesehen hat, Frauen, die Kaffee trinken, in einer Apotheke sesshaft sind. "Wenn Sie täglich Kaffee trinken, sollten Sie keinen Espresso und keinen Tee täglich trinken.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Rheinischer Jakobsweg Wuppertal - Aachen (saresa68 10.11.19 19:55)
Unterkünfte (Yvonne 11.10.19 22:27)
Re: Re: Re: Hümmlinger Pilgerweg im Oktober (jakobsschnecke 19.06.19 23:12)

Der Weg aus Gotha heraus folgt zunächst dem historischen Verlauf der alten Handelsstraße auf der Eisenacher Straße, bis Sie nach gut einem Kilometer nach Ihrem Start nach rechts abbiegen und sich auf dem Weg auf den Krieberg machen. Dieser Höhenzug war früher militärisches Sperrgebiet und durfte nur von Wenigen betreten werden. So konnte sich diese Region zum Rückzugsort vieler Reptilien und Pflanzen entwickeln. 100 Meter verteilt auf 3 Kilometer ist die Länge des angenehmen Aufstieges. Nach einem kurzen Stück durch den Wald öffnet sich der Blick und Sie haben auf dem etwas erhöhten Plateau einen gute Sicht auf die Höhenzüge des Thüringer Waldes. Links von Ihnen liegt einer der höchsten Punkte dieses Mittelgebirges: der große Inselberg. Der Blick auf diesen Berg wird Sie bis Eisenach begleiten.

In Burla verlassen Sie den Höhenzug des Krieberges und können sich für den nächsten Aufstieg wappnen: hinauf auf den Hörselberg. Der historische Verlauf der Via Regia verläuft weiter unten im Tal und würde Sie über Sättelstätt, Kälberfeld und Schönau weiter nach Wutha-Farnrode und von dort nach Eisenach führen. Im Mittelalter wäre niemand auf die Idee gekommen die Tallage zu verlassen und auf einen bewaldeten Hügel zu klettern. Zumal dieser Wald für die Menschen der Zeit mehr als unheimlich war. Zum einen soll er einer der Wohnorte von Frau Holle gewesen sein. Weiterhin befand sich hier der Sage nach die Venushöhle. Deren Geschichte verarbeitet Richard Wagner später in seiner Oper Tannhäuser und machte sie damit weltberühmt.

Den modernen Pilger schreckt dies nicht, eher läßt er bzw. sie sich von dem Berggasthaus und seiner tollen Aussicht nach oben locken. 200 Höhenmeter verteilt auf drei Kilometer sind es bis nach oben. Vom Berggasthaus geht es zunächst wieder deutlich nach unten, dann noch einmal bei Burbach ein Stück hinauf. Ein schmaler Pfad führt an den Muschelkalkfelsen vorbei, bis schließlich steile Treppen hinunter nach Wutha-Farnroda führen.

 

Ab hier wird es mit dem Wegverlauf etwas schwierig: im Prinzip verläuft der Weg im Kontakt der Bahngeleise bis nach Eisenach. Markierungen fehlen jedoch weitestgehend und die verbleibenden 5 Kilometer stehen landschaftlich im deutlichem Kontrast zum bisherigen Verlauf dieser Etappe. Da erscheint es sinnvoller, für das letzte Stück vom Bahnhof Wutha aus den Regionalzug nach Eisenach zu nehmen.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotels an der Via Regia / Ökumenischer Pilgerweg

 

Wie geht es weiter auf der Via Regia

Eine ausführliche Wegbeschreibung, so eine Vielzahl von geschichtlichen Informationen finden Sie in Wanderführer: Via Regia. Pilgerweg von Görlitz nach Vacha.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Pilgerführer / Karte

Infos und jetzt bestellen

Via Regia: Görlitz/Vacha

  • 1. Etappe
    Görlitz / Weißenberg
  • 2. Etappe
    Weißenberg / Bautzen
  • 3. Etappe
    Bautzen / Kamenz
  • 4. Etappe
    Kamenz / Königsbrück
  • 5. Etappe
    Königsbrück / Großenhain
  • 6. Etappe
    Großenhain / Strehla
  • 7. Etappe
    Strehla / Dahlen
  • 8. Etappe
    Dahlen / Wurzen
  • 9. Etappe
    Wurzen / Leipzig
  • 10. Etappe
    Leipzig / Merseburg
  • 11. Etappe
    Merseburg / Freyburg
  • 12. Etappe
    Freyburg / Naumburg
  • 13. Etappe
    Naumburg / Eckartsberga
  • 14. Etappe
    Eckartsberga / Buttelstedt
  • 15. Etappe
    Buttelstedt / Erfurt
  • 16. Etappe
    Erfurt / Gotha
  • 17. Etappe
    Gotha / Eisenach
  • 18. Etappe
    Eisenach / Oberellen
  • 19. Etappe
    Oberellen / Vacha
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung