Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Via Regia
  • Eisenach / Oberellen
25.06.2022

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Pilgerführer / Karte

Infos und jetzt bestellen

Via Regia: Görlitz/Vacha

  • 1. Etappe
    Görlitz / Weißenberg
  • 2. Etappe
    Weißenberg / Bautzen
  • 3. Etappe
    Bautzen / Kamenz
  • 4. Etappe
    Kamenz / Königsbrück
  • 5. Etappe
    Königsbrück / Großenhain
  • 6. Etappe
    Großenhain / Strehla
  • 7. Etappe
    Strehla / Dahlen
  • 8. Etappe
    Dahlen / Wurzen
  • 9. Etappe
    Wurzen / Leipzig
  • 10. Etappe
    Leipzig / Merseburg
  • 11. Etappe
    Merseburg / Freyburg
  • 12. Etappe
    Freyburg / Naumburg
  • 13. Etappe
    Naumburg / Eckartsberga
  • 14. Etappe
    Eckartsberga / Buttelstedt
  • 15. Etappe
    Buttelstedt / Erfurt
  • 16. Etappe
    Erfurt / Gotha
  • 17. Etappe
    Gotha / Eisenach
  • 18. Etappe
    Eisenach / Oberellen
  • 19. Etappe
    Oberellen / Vacha
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Eisenach nach Oberellen

Die letzten beiden Etappen auf dem Ökumenischen Pilgerweg bietet noch einmal eine deutliche landschaftlichen Abwechslung zu den bisherigen Etappen auf Ihrer Pilgerschaft auf der Via Regia. Sie tauchen in die Wälder und Höhenzüge des Thüringer Waldes ein. Er wird der zum größten Teil Ihr Begleiter auf dem heutigen Wandertag sein.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Via Regia ab 28./29. September 2022 (Jürgen 29.05.22 17:40)
Re: Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (wanderlust_95 13.05.21 10:37)
Re: Re: Re: Re: Wo waren Sie am Wochenende? (annadiewanderin 12.05.21 19:30)

Ihre Wegstrecke ist nur 14 Kilometer lang. Es bietet sich also reichlich Gelegenheit die Sehenswürdigkeiten entlang der Via Regia in Augenschein zu nehmen. Den historischen Verlauf der Via Regia möchte man heute keinem Wandernden zumuten. Der alte Wegverlauf entspricht in etwa der B 84 oder auch „Frankfurter Straße“, die sich in vielen Kurven durch den Thüringer Wald bis nach Vacha windet. Der Wanderweg des Ökumenischen Pilgerweges hat einen eindeutig schöneren Verlauf.

Ihr erstes Ziel von Eisenach aus ist die Wartburg. Knapp 2 Kilometer sind es vom Stadtzentrum hinauf zur Burg, die 200 Meter höher liegt als Eisenach. Doch noch bevor Sie sich auf den Aufstieg machen, liegt direkt am Anfang des Weges (in direkter Nähe des Lutherplatzes und der Luthergasse) das Lutherhaus Eisenach. 3 Jahre wohnte Luther in diesem ältesten Fachwerkhaus Eisenachs. Die Wartburg, seid 1999 Weltkulturerbe, liegt ebenfalls unmittelbar an Ihrem Wanderweg. Schon im 11. Jahrhundert finden sich in Urkunden erste Hinweise auf die Burg. Der Sage nach fand hier im 13. Jahrundert der Sängerkrieg statt. Wirklich stattgefunden hat dieser Wettstreit jedoch nie. Ebenfalls im Dreizehnten Jahrhundert lebte Elisabeth von Thüringen (Sie haben sie schon vorher kennen gelernt) auf der Wartburg. Der bekannteste Gast war Martin Luther, der 1521 hier auf der Burg wohnte, bzw. geschützt wurde. Während seines Aufenthaltes übersetzte er das neue Testament ins Deutsche. Doch nichts, was Sie heute auf der Burg sehen, ist original aus dem Mittelalter. Über die Jahrhunderte wurde die Burg immer baufälliger und im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Die Wartburg ist somit ein gutes Beispiel dafür, wir man sich im 19. Jahrhundert eine mittelalterliche Burg vorstellte.

 

Wenn Sie die Wartburg erreicht haben, haben Sie den größen Aufstieg des Tages hinter sich. Der Weg bleibt nun zunächst mehr oder minder auf gleicher Höhe. Ca. 3,5 Kilometer hinter der Burg treffen Sie bei einem Wegkreuz („Die wilde Sau“ aus dem Jahr 1483) auf den berühmtesten Fernwanderweg Deutschlands: den Rennsteig. Die nächsten 4 Kilometer bleiben Sie auf dem Rennsteig. Die „R“ -Markierung ist allgegenwärtig, ein Verlaufen eher unwahrscheinlich.

 

Kurz von Clausberg kommen Sie aus dem Wald heraus. Der Rennsteig biegt hier nach rechts in Richtung Clausberg ab. Sie laufen weiter geradeaus in Richtung Hütschhof. Von dort geht es bis zum Ende der Etappe stetig bergab. Hier wandern Sie auf dem Napoleonsweg. Hier laufen mehrere Hohlwege parallel zueinander. Die Hohlwege entstanden durch alte Fuhrwerke. Bremsen und Räder hinterließen tiefe Fahrspuren. Das Wasser spülte die Rinnen mehr und mehr aus. Wurde der Hohlweg zu tief, wurde der Weg ein Stück zur Seite verlegt.

 

Oberellen bietet wenig Übernachtungsmöglichkeiten. Bis 17.00 Uhr gibt es eine recht gute Busverbindung nach Eisenach. Falls Sie vor Ort nichts finden, ist dies ggf. die Alternative.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotels an der Via Regia / Ökumenischer Pilgerweg

 

Wie geht es weiter auf der Via Regia

Eine ausführliche Wegbeschreibung, so eine Vielzahl von geschichtlichen Informationen finden Sie in Wanderführer: Via Regia. Pilgerweg von Görlitz nach Vacha.

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Pilgerführer / Karte

Infos und jetzt bestellen

Via Regia: Görlitz/Vacha

  • 1. Etappe
    Görlitz / Weißenberg
  • 2. Etappe
    Weißenberg / Bautzen
  • 3. Etappe
    Bautzen / Kamenz
  • 4. Etappe
    Kamenz / Königsbrück
  • 5. Etappe
    Königsbrück / Großenhain
  • 6. Etappe
    Großenhain / Strehla
  • 7. Etappe
    Strehla / Dahlen
  • 8. Etappe
    Dahlen / Wurzen
  • 9. Etappe
    Wurzen / Leipzig
  • 10. Etappe
    Leipzig / Merseburg
  • 11. Etappe
    Merseburg / Freyburg
  • 12. Etappe
    Freyburg / Naumburg
  • 13. Etappe
    Naumburg / Eckartsberga
  • 14. Etappe
    Eckartsberga / Buttelstedt
  • 15. Etappe
    Buttelstedt / Erfurt
  • 16. Etappe
    Erfurt / Gotha
  • 17. Etappe
    Gotha / Eisenach
  • 18. Etappe
    Eisenach / Oberellen
  • 19. Etappe
    Oberellen / Vacha
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung