Ihr erstes Ziel von Eisenach aus ist die Wartburg. Knapp 2 Kilometer sind es vom Stadtzentrum hinauf zur Burg, die 200 Meter höher liegt als Eisenach. Doch noch bevor Sie sich auf den Aufstieg machen, liegt direkt am Anfang des Weges (in direkter Nähe des Lutherplatzes und der Luthergasse) das Lutherhaus Eisenach. 3 Jahre wohnte Luther in diesem ältesten Fachwerkhaus Eisenachs. Die Wartburg, seid 1999 Weltkulturerbe, liegt ebenfalls unmittelbar an Ihrem Wanderweg. Schon im 11. Jahrhundert finden sich in Urkunden erste Hinweise auf die Burg. Der Sage nach fand hier im 13. Jahrundert der Sängerkrieg statt. Wirklich stattgefunden hat dieser Wettstreit jedoch nie. Ebenfalls im Dreizehnten Jahrhundert lebte Elisabeth von Thüringen (Sie haben sie schon vorher kennen gelernt) auf der Wartburg. Der bekannteste Gast war Martin Luther, der 1521 hier auf der Burg wohnte, bzw. geschützt wurde. Während seines Aufenthaltes übersetzte er das neue Testament ins Deutsche. Doch nichts, was Sie heute auf der Burg sehen, ist original aus dem Mittelalter. Über die Jahrhunderte wurde die Burg immer baufälliger und im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Die Wartburg ist somit ein gutes Beispiel dafür, wir man sich im 19. Jahrhundert eine mittelalterliche Burg vorstellte.
Wenn Sie die Wartburg erreicht haben, haben Sie den größen Aufstieg des Tages hinter sich. Der Weg bleibt nun zunächst mehr oder minder auf gleicher Höhe. Ca. 3,5 Kilometer hinter der Burg treffen Sie bei einem Wegkreuz („Die wilde Sau“ aus dem Jahr 1483) auf den berühmtesten Fernwanderweg Deutschlands: den Rennsteig. Die nächsten 4 Kilometer bleiben Sie auf dem Rennsteig. Die „R“ -Markierung ist allgegenwärtig, ein Verlaufen eher unwahrscheinlich.