Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Jakobsweg
  • Via Regia
04.03.2021

fernwege.de

  • Home
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • 66 Seen Weg
  • Altmühltal Panoramaweg
  • Baierweg
  • Bodensee Rundweg
  • E 5 - Oberstdorf/Meran
  • E 8
  • E 10
  • E 11
  • Eifelsteig
  • Eisenach - Budapest
  • Eselsweg
  • Frankenweg
  • Goldsteig
  • Hansjakobweg
  • Harzer Hexen-Stieg
  • Hermannsweg
  • Hünenweg (Friesenweg)
  • Hunsrück Höhenweg
  • Jakobsweg
    • Bonifatius Route
    • Bremen - Osnabrück
    • Brandenburg
    • Franken
    • Köln - Trier - Schengen
    • Marburg - Köln
    • Mosel: Koblenz - Trier
    • Münchner Weg
    • Osnabrück - Wuppertal
    • Pfalz - Saar
    • Pfälzer Jakobswege
    • Rhein - Maas
    • Rottenburg - Thann
    • Tauber - Neckar
    • Tillyschanz - Bodensee
    • Via Jutlandica
    • Via Regia
    • Wetzlar - Lahnstein
    • Wuppertal - Aachen
    • Übersicht
  • Jurasteig
  • Kandelhöhenweg
  • Karstwanderweg
  • Kellerwaldsteig
  • Malerweg-Elbsandstein
  • Maximiliansweg
  • München - Venedig
  • Nahehöhenweg
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Querweg
  • Rennsteig
  • Rheinburgen Weg
  • Rheinhöhen (linksrh.)
  • Rheinsteig
  • Romantische Straße
  • Rothaarsteig
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Saarland Rundweg
  • Schluchtensteig
  • Thüringenweg
  • Vogtland Panoramaweg
  • Vulkanring Vogelsberg
  • Weinwanderweg Nahe
  • Weinweg Sachsen
  • Westerwaldsteig
  • Westweg - Schwarzwald
  • Kurzwege
  • Regionen
  • Top Trails
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

Pilgerführer / Karte

Infos und jetzt bestellen

Via Regia: Görlitz/Vacha

  • 1. Etappe
    Görlitz / Weißenberg
  • 2. Etappe
    Weißenberg / Bautzen
  • 3. Etappe
    Bautzen / Kamenz
  • 4. Etappe
    Kamenz / Königsbrück
  • 5. Etappe
    Königsbrück / Großenhain
  • 6. Etappe
    Großenhain / Strehla
  • 7. Etappe
    Strehla / Dahlen
  • 8. Etappe
    Dahlen / Wurzen
  • 9. Etappe
    Wurzen / Leipzig
  • 10. Etappe
    Leipzig / Merseburg
  • 11. Etappe
    Merseburg / Freyburg
  • 12. Etappe
    Freyburg / Naumburg
  • 13. Etappe
    Naumburg / Eckartsberga
  • 14. Etappe
    Eckartsberga / Buttelstedt
  • 15. Etappe
    Buttelstedt / Erfurt
  • 16. Etappe
    Erfurt / Gotha
  • 17. Etappe
    Gotha / Eisenach
  • 18. Etappe
    Eisenach / Oberellen
  • 19. Etappe
    Oberellen / Vacha
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Die Via Regia von Görlitz nach Vacha

Die Via Regia, die „Königsstraße“ oder auch „Die Straße unter königlichem Schutz“ bezeichnet eine alte Kulturstraße von Ost nach West. Lange in Vergessenheit geraten ist ein 450 km langes Teilstück der Straße von Görlitz an der deutsch-polnischen Grenze bis nach Vacha in Thüringen unter dem Namen „Der ökumenische Pilgerweg“ bekannt geworden.

 

Die Ursprünge der Via Regia reichen weit bis in das frühe Mittelalter zurück. Als Handelsweg verband sie Paris im Westen über Frankfurt am Main den Osten bis nach Krakau und weiter nach Kiev. Durch lange Zeit hindurch verblieb diese Straße bzw. der Weg im Gedächtnis der Menschen, obwohl ihre Bedeutung immer weiter abnahm, bis sie schließlich in heutiger Zeit fast ganz aus dem Wissen der Menschen verschwunden war.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 


Kommentare
Re: Wo waren Sie am Wochenende? (Traveler 07.02.21 22:45)
Re: Jakobsweg München-Lindau (Petra Siegmund 29.10.20 22:48)
Re: Pilgerstempel Kronenburg (gerhard.1 24.03.20 19:57)

Im Zuge der Wiederbelebung der Jakobswege begann man sich wieder mit der Via Regia zu beschäftigen. Die Pilger des Mittelalters bewegten sich auf den alten Handels- und Heerstraßen Richtung Westen. Und so wurde auch die Via Regia wieder belebt … zumindest auf einem Teilstück von Görlitz nach Vacha.

Es erscheint plausibel, dass die Pilger die alte Ost- West- Verbindung nutzen, um nach Santiago de Compostela zu gelangen.

 

Die Via Regia stellt keine besonderen Anforderungen. Bis auf einen etwas anstrengenden Anstieg verläuft der Weg höchstenfalls durch hügeliges Gelände. Natürlich ist der Höhenzug des Thüringer Waldes zu überqueren, der in Nord Süd Richtung gegen Ende ihrer Wanderung den Weg kreuzt.

 

Landschaftlich geht es durch leicht gewellte hügelige Land im Osten Deutschlands. Auf vielen Etappen begleitet bestelltes Kulturland ihre Wanderung. Die gefluteten Tagebaue bei Merseburg, die eine von Menschen geschaffene Seenlandschaft hat entstehen lassen, sorgen für eine Abwechslung in dem Landschaftsbild. Landschaftliche Höhepunkte sind der Abschnitt durch das Weinbaugebiet Saale-Unstrut bei Freyburg und die Hörselberge hinter Gotha. Auf herrlichen Pfaden führt hier ihr Weg an den den Muschelkalkfelsen vorbei.

 

Auch kulturell hat die Wanderung einiges zu bieten. Sehenswerte Städte wie natürlich Leipzig und Erfurt durchquert die Via Regia. Sie bieten Gelegenheiten ihre Wanderung für ein entsprechendes Besichtigungsprogramm zu unterbrechen. Aber auch kleinere Städte am Weg, wie Bautzen, Naumburg und nicht zu vergessen die Wartburg bieten immer wieder Gelegenheit Natur und Kultur miteinander zu verbinden.

 

Als „Ökumenischer Pilgerweg“ liegt den Initiatoren des Weges sowohl Pilgern mit entsprechender Einkehr, als auch die Begegnung der Menschen untereinander am Herzen. Viele Kirchengemeinden am Weg unterstützen den Weg und bieten Raum für Einkehr und Besinnung, Weiterhin gibt es zu den regulären Unterkünften wie Hotels, Pensionen und Campingplätzen ein recht dichtes Netz von Herbergen bzw. Gästezimmern, die neben einer einfachen Unterkunft auch den Kontakt zwischen den Pilgern und den Herbergseltern beleben sollen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 

Der Jakobsweg in Europa

Alle Infos zum großen Pilgerweg in Europa: Länge, Etappen, Wege, Karten, Foren.

Zum Jakobsweg in Europa

Die Via Regia im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie die Via Regia in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den öukumenscihen Pilgerweeg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

Den Track des Weges steht hier ebenfalls zum Download bereit.

 

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Pilgerführer / Karte

Infos und jetzt bestellen

Via Regia: Görlitz/Vacha

  • 1. Etappe
    Görlitz / Weißenberg
  • 2. Etappe
    Weißenberg / Bautzen
  • 3. Etappe
    Bautzen / Kamenz
  • 4. Etappe
    Kamenz / Königsbrück
  • 5. Etappe
    Königsbrück / Großenhain
  • 6. Etappe
    Großenhain / Strehla
  • 7. Etappe
    Strehla / Dahlen
  • 8. Etappe
    Dahlen / Wurzen
  • 9. Etappe
    Wurzen / Leipzig
  • 10. Etappe
    Leipzig / Merseburg
  • 11. Etappe
    Merseburg / Freyburg
  • 12. Etappe
    Freyburg / Naumburg
  • 13. Etappe
    Naumburg / Eckartsberga
  • 14. Etappe
    Eckartsberga / Buttelstedt
  • 15. Etappe
    Buttelstedt / Erfurt
  • 16. Etappe
    Erfurt / Gotha
  • 17. Etappe
    Gotha / Eisenach
  • 18. Etappe
    Eisenach / Oberellen
  • 19. Etappe
    Oberellen / Vacha
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Jakobsweg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • Jakobsweg
      • Bonifatius Route
      • Bremen - Osnabrück
      • Brandenburg
      • Franken
      • Köln - Trier - Schengen
      • Marburg - Köln
      • Mosel: Koblenz - Trier
      • Münchner Weg
      • Osnabrück - Wuppertal
      • Pfalz - Saar
      • Pfälzer Jakobswege
      • Rhein - Maas
      • Rottenburg - Thann
      • Tauber - Neckar
      • Tillyschanz - Bodensee
      • Via Jutlandica
      • Via Regia
      • Wetzlar - Lahnstein
      • Wuppertal - Aachen
      • Übersicht
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung