Der Namensgeber Auf der zweiten Etappe des Kandelhöhenwegs überschreitet man schon den höchsten Punkt und Namensgeber des Weges, den Kandel. Dies allerdings nur, wenn man einen ‚Umweg‘ von wenigen hundert Metern in Kauf nimmt, die offizielle Ausschilderung des Weges führt nämlich – dem Namen zum Trotz – in geringer Entfernung am Gipfel vorbei. Wobei Gipfel hier sicherlich der falsche Ausdruck ist, der Kandel ist – typisch für den Schwarzwald - eine von der letzten Eiszeit flachgeschliffene Kuppe.