Aussichtstürme sowie zwei Burgruinen entlang des Weges bringen weitere Abwechslung, vor allem aber zeigen sich Wald und Gebirge hier von einer besonders schönen Seite. Die beiden Etappen zwischen St. Peter und Höhehäuser bieten zudem immer wieder schöne Ausblicke und verlaufen durch die für den Südschwarzwald so typische Kulturlandschaft mit Wäldern, Wiesen, kleinen Dörfern und alten Bauernhöfen. Der erste Tag und die beiden letzten Wandertage hingegen verlaufen über große Strecken im kühlen Wald. Die schon erwähnten Aussichtstürme sorgen hier für den nötigen Rundumblick. Da der Weg nicht sehr lang ist, eignet er sich auch sehr gut für einen kurzen ‚Wanderurlaub zwischendurch’, eigene Etappeneinteilung inklusive.
Drei der vier Etappenziele, nämlich St. Peter, Waldkirch und Gengenbach weisen übrigens historische Besonderheiten auf: die bekannte barocke Klosterkirche von St. Peter, Waldkirch als seit Jahrhunderten bestehendes Zentrum des Orgelbaus und Gengenbach, das ‚Nizza Badens‘, mit seiner reizvollen historischen Altstadt. Dabei wird der Weg durchweg von einer guten Infrastruktur unterstützt und die Abende in der badischen Gastronomie beschließen die Tage auf das Schönste. Der Gründe sind also genügend vorhanden, dem Weg mit seinen 5 Etappen im nächsten Urlaub einen Besuch abzustatten.