Die besondere geologische Zusammensetzung des Gipskarstes im Südharz führt zu einzigartigen Landschaftsformationen und Naturdenkmälern. Der Karstwanderweg führt Sie zu einem Großteil der hier zu findenden Höhlen, Erdfälle und Dolinen, Karstquellen, Bachschwindungen und Flussversinkungen sowie zu Kegeln, Schloten, Felsorgeln. Auf dem Weg lernen Sie natürlich auch die Besonderheiten von Flora und Fauna kennen, die sich der Landschaft angepasst haben und sich in Artenreichtum und dem Auftreten seltener Tiere und Pflanzen widerspiegeln. Entlang von 100 Kilometern Südharzgebiet dehnt sich so der Karstwanderweg zu einer mindestens doppelten Länge von 200 Kilometern zwischen Lasfelde und Pölsfeld.
Zu der besonderen Landschaft des Südharzes kommen weitere Aspekte, die eine Wanderung bereichern. So ist mit den Naturdenkmälern, wie auch den Orten am Weg, manch Märchen und interessante Geschichte verbunden. Es existiert eine Reihe von archäologischen Fundplätzen, die bis in prähistorische Zeiten reichen, und auch die historische Entwicklung der Region wird reichlich belegt. Auch die historischen Ortschaften am Weg blicken oft auf eine reiche Geschichte zurück, die sich immer wieder in ihrer Architektur, etwa zugehörigen Burgen, Schlössern und Sakralbauten eindrucksvoll ausdrückt.