Sie kommen zum historischen Rathaus, gegenüber zum Fremdenverkehrsbüro und einer Info-Tafel zum Thema Weinbau am Centgrafenberg. Ab dem Rathaus folgen Sie der Hauptstraße bis zur Abzweigung an der Ecke Raiffeisen-Volksbank. Hier biegen Sie in den Streckfuß ein. Vorbei an der Schule und der Turnhalle gehen Sie bis zur Tabakshalle mit Parkplatz. Hier beginnt ein Rundwanderweg, bei dem man nach zweieinhalb Stunden wieder an den Ausgangspunkt zurückkommt. Zunächst gelangen Sie, der St.-Urbanus-Straße folgend, an ein ###Etappe12###kreuz und dort rechts vorbei in den Centgrafenweinberg. Nach 350 m biegen Sie links ab und erreichen nach einem kurvenreichen Weg eine Sitzbank.
Der weitere Weg führt durch steillagige, zum Teil brachliegende Terrassen-Weinberge links hoch in ein neu gestaltetes Rebgebiet (Flurbereinigung) mit befestigten Straßen. In deren Verlauf erreichen Sie den Pavillon des Weinbauvereins mit einem Sandsteinrelief des Hl. Martin und einer Info-Tafel. Genießen Sie von diesem Rastplatz den Ausblick in das Erf- und Maintal mit den Orten Eichenbühl, Bürgstadt, Miltenberg, Kleinheubach und Rüdenau. Wenn Sie anschließend rechts weiter bergauf wandern, erreichen Sie nach 200 m einen Weg, der links in den Wald führt (Ruhebank). Von den Weinbergen der Hohenlinde haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die auf der anderen Mainseite gelegene Weinbergsanlage Mainhölle. Entlang des Weges kommen Sie an einer Madonnenfigur und an einer Schutzhütte vorbei.
Sie folgen dem Höhenbahnweg links zum Fußweg Centgrafenweg. Über den Hohenlindenweg erreichen Sie wieder den Parkplatz an der Tabakshalle. Wieder im Ort angekommen, sollten Sie sich auf jeden Fall die Martinskapelle ansehen.