Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Kurzwege
  • Selketalstieg
  • Mägdesprung / Meisdorf
21.04.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze
  • Übernachten

Übersicht

Karte/Wanderführer

Infos und bestellen.

Selketalstieg

  • 1. Etappe
    Stiege / Straßberg
  • 2. Etappe
    Straßberg / Mägdesprung
  • 3. Etappe
    Mägdesprung / Meisdorf
  • 4. Etappe
    Meisdorf / Gernrode / Bad Sudernrode
  • 5. Etappe
    Gernrode /
    Bad Sudernrode / Quedlinburg
  • Service
    Kartenmaterial
    Übernachten

Der Hexen-Stieg

Wandern im Naturpark Harz

E11 Mittelgebirge

Wandern Sie auf dem E11

Der Hexen-Stieg

Wandern im Naturpark Harz

E11 Mittelgebirge

Wandern Sie auf dem E11

Von Mägdesprung nach Meisdorf

Hinter dem Carlswerk Mägdesprung führt eine Brücke über die Selke. Ab hier wandern wir am südlichen Selkeufer flussabwärts. Ab dem Bahnhof Mägdesprung hat die Selketalbahn unsere Route verlassen, erst am Osterteich in Gernrode werden wir ihr wieder begegnen. An der sogenannten „Lampe“ passieren wir die engste Stelle des Selketals mit nur 15 m Abstand zwischen den Felsformationen.

 

Dort, wo der Schiebecksbach in die Selke mündet, ist aus Mägdesprunger Kunstguss das Portal des Herzog-Alexis-Erbstollens gestaltet. Der über 2 km lange Stollen entwässert das Harzgeröder Bergbaurevier, das teilweise am Selketal-Stieg liegt. Der Weg führt über den „Vierten Hammer“, einem Mägdesprunger Hüttenort, zur Selkemühle – einem Gasthaus mit Tradition. Von hier kann man zur Burgruine Anhalt aufsteigen, die Albrecht der Bär als mächtige Burg mit Ziegelmauerwerk wiedererrichten ließ, wohl als so genannte Schauburg. Sie hat die Zeiten nicht überdauert.

 

Bald hinter der Selkemühle (nach knapp 1 km) verlassen wir das ehemalige Herzogtum Anhalt. Ein alter Grenzstein zwischen Weg und Selkewiesen markiert die Stelle: der Bär, das Wappentier der Askanier, zeigt nach Anhalt, der Falke ins Asseburgische. Auf 30 km Länge haben wir Anhalt mit der Selke durchquert. Das Tal wird nun breiter und bietet auf 8 km Länge eine einzigartige Flora und Fauna im Naturschutzgebiet. Die Strecke ist frei von jedem Kraftfahrzeugverkehr und mit idyllischen Ruheplätzen versehen. Das nächste Ziel ist die Burg Falkenstein, die besterhaltene mittelalterliche Burganlage des Harzes.

 

Zur Burg Falkenstein

Hier wurde deutsche Rechtsgeschichte geschrieben. Eike von Repgow hat das bis dahin nur mündlich überlieferte Recht der Sachsen zwischen 1221 und 1235 in Niederdeutsch aufgeschrieben, den Sachsenspiegel („der sassen speyghel“). Diese rechtsgelehrte Leistung ist für die damalige Zeit einzigartig. Es existieren noch 315 alte handschriftliche Abschriften des Sachsenspiegels. Die ursprünglich private Leistung des Spieglers erlangte so nach und nach durch Gerichtsgebrauch Gesetzesrang. Einige Rechtssätze des Sachsenspiegels sind heute Allgemeingut, z.B. „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Der Spiegler notierte: „De erst to der molen cumt, de sal erst malen.“ Wer zur Burg gelangen will, muss den Selketal-Stieg ca. 300 m nach dem Hotel Thalmühle rechterhand verlassen und auf dem Eselstieg zur Burg wandern.

 

Der Selketal-Stieg führt weiter am nördlichen Ufer der Selke entlang bis Meisdorf (Stadt Falkenstein). Die Asseburger bauten sich hier ein Barockschloss mit Park, heute beherbergt es ein Hotel.

 


Zur nächsten Etappe

 


Fotos

Mit freundlicher Genehmigung vom Harzer Verkehrsverband

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze
  • Übernachten

Übersicht

Karte/Wanderführer

Infos und bestellen.

Selketalstieg

  • 1. Etappe
    Stiege / Straßberg
  • 2. Etappe
    Straßberg / Mägdesprung
  • 3. Etappe
    Mägdesprung / Meisdorf
  • 4. Etappe
    Meisdorf / Gernrode / Bad Sudernrode
  • 5. Etappe
    Gernrode /
    Bad Sudernrode / Quedlinburg
  • Service
    Kartenmaterial
    Übernachten

Der Hexen-Stieg

Wandern im Naturpark Harz

E11 Mittelgebirge

Wandern Sie auf dem E11

Der Hexen-Stieg

Wandern im Naturpark Harz

E11 Mittelgebirge

Wandern Sie auf dem E11

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung