Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Kurzwege
  • Urwaldsteig
17.05.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Wanderführer/Karte

Infos und bestellen

Urwaldsteig

  • 1. Etappe
    Waldeck / Hemfurth
  • 2. Etappe
    Hemfurth / Bringhausen
  • 3. Etappe
    Bringhausen / Kirchlotheim
  • 4. Etappe
    Kirchlotheim / Asel
  • 5. Etappe
    Asel / Scheid
  • 6. Etappe
    Scheid / Waldeck
  • Service
    Wanderführer
    Landkarte

    Übernachten
    Kellerwaldsteig

Urwaldsteig Edersee – Wandern in wilder Natur

Werfen Sie doch einmal einen ersten, virtuellen Blick auf den Urwaldsteig rund um den Edersee, der mit knapp 12 Quadratkilometern Fläche immerhin Deutschlands zweitgrößter Stausee ist, gelegen im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Nordhessen. Der Urwaldsteig bietet Ihnen auf 68 km Länge (des Hauptweges) tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte und beeindruckende Ausblicke auf eine seltene Kombination von Wald und Seenlandschaft. Dabei trägt der Urwaldsteig seinen Namen trotz vermeintlich gezähmter mittelgebirgiger Lage völlig zu Recht, führt er Sie doch durch einen der letzten deutschen, ja mitteleuropäischen Urwälder, dessen knorrige und verwunschene Eichen- und Buchenbestände Sie in Zeit und Ort zu versetzen scheinen. Und auch die Teilstücke und Exkursionen in den angrenzenden Naturpark Kellerwald-Edersee mit ihrer Wildnis von morgen sind geeignet, den Wandernden auf eigene Art zu bezaubern.

 

Die Hauptroute des Urwaldsteigs ist 68 Kilometer lang und führt hauptsächlich entlang der Steilhänge rund um den Edersee. Sie kann individuell um zahlreiche Alternativrouten und Rundwanderwege ergänzt und vollkommen den eigenen Wünschen und Erfordernissen, beispielsweise für das Wandern auch mit kleineren Kindern, angepasst werden. Es liegt ganz an Ihnen, ob sie den Urwaldsteig und seine Umgebung in drei, sechs oder noch mehr herrlichen Wandertagen erleben werden. Und wenn Ihnen der Sinn mal nach anderem als Wandern stehen sollte, so bietet der tiefblaue, fast schon durch das Gebirge mäandernde Edersee, in seiner Rolle als Wassersport- und Badeparadies Abwechslung zur Genüge. Wildpark, Sommerrodelbahn, Aquapark und Golfplatz ergänzen die vielfältigen Möglichkeiten für Sport und Zerstreuung. Das Wandern kann mit Schiffstouren, Kanureisen oder sogar einem Eseltrekking verbunden werden.

 

Der Weg ist auf seiner Hauptstrecke durchgehend gut mit einem weißen U und E auf blauem Grund markiert, die Nebenwege anhand eines blauen Punktes erkenntlich. Die Route bewegt sich auf Grund ihrer hauptsächlich an den Steihängen des Sees orientierten Verlaufs meist auf 250 bis 400 Höhenmetern und stellt keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung und nur in begrenztem Maße an die Kondition der Wandernden, auch wenn er für kurze Strecken durchaus einmal anstrengend werden kann. Es wird dringend gebeten, die strengen Schutzvorschriften zur Erhaltung der intakten Natur in jedem Fall zu beachten! Der Weg ist auf seiner ganze Länge mit gut erreichbaren Einstiegspunkten sowohl für den Individual- als auch den Öffentlichen Nahverkehr versehen, so dass der Beginn der Wanderung über den Urwaldsteig ganz nach ihren wünschen und ihrer Unterkunft gestaltbar ist.

 

Zu Planung und Orientierung stehen Ihnen detailliertes Kartenmaterial und eine ausführliche Wegbeschreibung zur Verfügung. Ein Nummernpfad erschließt Ihnen zudem die naturkundlichen und kulturellen Besonderheiten der Ederseeregion. Sie können neben dem Wandern auf eigene Faust und mit Hilfe eines aktuellen Unterkunftsverzeichnisses auch auf eine Reihe von Reservierungsmöglichkeiten und Pauschalangeboten zurückgreifen, die Ihnen auch die neben dem Wandern zur Verfügung stehenden Annehmlichkeiten und Erlebnisorte aufschlüsseln und einbeziehen. Das gilt auch für die Möglichkeit zur Teilnahme an geführten Touren durch den Naturpark. Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten sind in allen Kategorien vorhanden und besonders die regionale Küche ist die eine oder andere Sünde wert. Es lohnt sich, dem jetzigen virtuellen Blick einen leibhaftigen Eindruck folgen zu lassen!

 

nach oben

Wanderführer/Karte

Infos und bestellen

Urwaldsteig

  • 1. Etappe
    Waldeck / Hemfurth
  • 2. Etappe
    Hemfurth / Bringhausen
  • 3. Etappe
    Bringhausen / Kirchlotheim
  • 4. Etappe
    Kirchlotheim / Asel
  • 5. Etappe
    Asel / Scheid
  • 6. Etappe
    Scheid / Waldeck
  • Service
    Wanderführer
    Landkarte

    Übernachten
    Kellerwaldsteig

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung