Die Hauptroute des Urwaldsteigs ist 68 Kilometer lang und führt hauptsächlich entlang der Steilhänge rund um den Edersee. Sie kann individuell um zahlreiche Alternativrouten und Rundwanderwege ergänzt und vollkommen den eigenen Wünschen und Erfordernissen, beispielsweise für das Wandern auch mit kleineren Kindern, angepasst werden. Es liegt ganz an Ihnen, ob sie den Urwaldsteig und seine Umgebung in drei, sechs oder noch mehr herrlichen Wandertagen erleben werden. Und wenn Ihnen der Sinn mal nach anderem als Wandern stehen sollte, so bietet der tiefblaue, fast schon durch das Gebirge mäandernde Edersee, in seiner Rolle als Wassersport- und Badeparadies Abwechslung zur Genüge. Wildpark, Sommerrodelbahn, Aquapark und Golfplatz ergänzen die vielfältigen Möglichkeiten für Sport und Zerstreuung. Das Wandern kann mit Schiffstouren, Kanureisen oder sogar einem Eseltrekking verbunden werden.
Der Weg ist auf seiner Hauptstrecke durchgehend gut mit einem weißen U und E auf blauem Grund markiert, die Nebenwege anhand eines blauen Punktes erkenntlich. Die Route bewegt sich auf Grund ihrer hauptsächlich an den Steihängen des Sees orientierten Verlaufs meist auf 250 bis 400 Höhenmetern und stellt keine besonderen Anforderungen an die Ausrüstung und nur in begrenztem Maße an die Kondition der Wandernden, auch wenn er für kurze Strecken durchaus einmal anstrengend werden kann. Es wird dringend gebeten, die strengen Schutzvorschriften zur Erhaltung der intakten Natur in jedem Fall zu beachten! Der Weg ist auf seiner ganze Länge mit gut erreichbaren Einstiegspunkten sowohl für den Individual- als auch den Öffentlichen Nahverkehr versehen, so dass der Beginn der Wanderung über den Urwaldsteig ganz nach ihren wünschen und ihrer Unterkunft gestaltbar ist.