Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Neukirch / Sohland
21.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

Von Neukirch nach Sohland

Die erste Etappe auf dem Oberlausitzer Bergweg führt Sie auf den höchsten Berg der Region. Nach dem ersten Anstieg bleibt der Weg weitestgehend auf gleicher Höhe. Sie wandern entlang der Deutsch – Tschechischen Grenze und erhaltenauf dieser waldreichen Etappe einen ersten Eindruck der Region. Die Etappe endet in Sohland, einem Zentrum der Umgebindehäuser in der Oberlausitz.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Harz, Grenzweg von Norden nach Süden (jansurlaub 27.09.20 10:04)
Harzer Hexenstieg 17-20.5.19 (travelguido 26.04.19 21:03)
Wanderpartner/-in Malerweg (andham 12.01.19 17:31)

Auf den Valtenberg

Sie starten in Neukirch. Der ist für sein traditionelles Töpferhandwerk bekannt. Vielleicht sind Sie gestern schon angereist und hatten die Gelegenheit, die ein oder andere Schauwerkstatt zu besichtigen. Einige Töpfereien bestehen bereits seid dem 19. Jahrhundert. Im Oktober findet ein Töpferfest statt, auf dem über 80 Töpfereien aus Europa ihre Produkte präsentieren.

 

Der größte Anstieg des Tages, befindet sich direkt am Anfang des Weges. Vom Ortsrand in Neukirch geht es geradezu in direkter Linie hinauf auf den fast 600 Meter hohen Valtenberg. Auf 1,5 Kilometer steigen Sie fast 230 Höhenmeter hinauf. Oben wartet eine Gaststätte, eine Baude, auf Sie und ein Aussichtsturm. Lassen Sie es sich nicht nehmen, einen weiten Rundumblick auf das Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen zu werfen.

 

Entlang der Grenze und Umgebindehäuser

Von dem Hochplateau des Valtenberges steigen Sie 150 Höhenmeter ab. Dann bleibt der Weg mehr oder minder, bis auf eine Ausnahme, auf gleicher Höhe. Es ist nur ein leichtes auf und ab durch den Wald, der nur an einigen Stellen den Blick auf die Wiesentäler ermöglicht. Knapp 9 Kilometer nach Ihrem Start in Neukirch haben Sie die Deutsch-Tschechische Grenze erreicht. Etwas mehr als 12 Kilometer wandern Sie nun auf der Grenze entlang. Orte passieren Sie dabei nicht. Steinigtwolmsdorf, Wehrsdorf und die Ausläufer von Sohland bleiben zunächst abseits Ihres Weges. Es geht zwar immer wieder auf und ab, doch in der Tendenz verläuft der Weg stetig bergab.

 

Wenige hundert Meter vor dem Grenzübergang Sohland / Sluknov verläßt der Bergweg die Grenze und wendet sich ihrem Etappenziel in Sohland zu. Mit 7000 Einwohnern ist es eines der größten Dörfer in Sachsen. Auf seinem Gebiet stehen über 200 Umgebindehäuser. Dieser Haustyp, der die Bauweise eines Blockhauses, eines Fachwerkhauses und der Massivbauweise aus Stein miteinander vereint, ist für diese Region sehr typisch. Etwa 2 Kilometer abseits des Weges (das Dorf ist sehr lang gezogen) ist in einem dieser Umgebindehäuser, dem Alten Weberhaus, ein Heimatmuseum eingerichtet.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Oberlausitzer Bergweg

 

Wie geht es weiter auf dem Oberlausitzer Bergweg

Eine vollständige Übersicht zum Oberlausitzer Bergweg finden Sie in der Wanderkarte 1:25.000 des Landesvermessungsamtes 1:25.000.

 

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung