Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Eibau / Waltersdorf
24.05.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

Von Eibau nach Waltersdorf

Die heutige Etappe vereint zwei unterschiedliche Charaktäre: in der ersten Hälfte wandern Sie durch kleine Orte der Oberlausitz mit Ihren typischen Umgebindehäusern. Die zweite Hälfte führt Sie auf die Lausche, den höchsten Berg im Zittauer Gebirge.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:12)
Harz, Grenzweg von Norden nach Süden (jansurlaub 27.09.20 10:04)
Harzer Hexenstieg 17-20.5.19 (travelguido 26.04.19 21:03)

Mühlen und Umgebindehäuser

Sie starten in Eibau und wandern am Ortsrand vorbei. Nach gut 2,5 Kilometern haben Sie Oberoderwitz erreicht. Im Ort stehen zwei alte Bockmühlen, jedoch in einer anderen Ecke des Dorfes und abseits des Weges. Der Ort ist sehr lang gezogen und Sie berühren nur den westlichen Teil. Hinter dem Ort wandern Sie durch Wiesen. Linker Hand liegt der markante Spitzberg, an dem Sie in gut 400 Metern Entfernung vorbei laufen.

 

Sie wandern durch die Aussenbezirke von Leutersdorf. Dann folgt der erste kleine Anstieg des Tages, hinauf auf den 471 Meter Hohen Großen Stein. Es geht wieder hinab nach Spitzkunnersdorf. Hier bleibt der Weg am Ortrand, um im dahinter liegenden Wald den nächsten Hügel in Angriff zu nehmen: den den 450 Meter hohen „Weißen Stein“. 4 Kilometer später haben Sie Großschönau erreicht. Auch diesem Ort finden Sie viel der regionstypischen Umgebindehäuser. Der Oberlausitzer Bergweg führt quer hindurch, so dass Sie einige zu sehen bekommen.

Aufstieg auf die Lausche

„Zum Wanderfreund“ heißt eine Gaststätte zu Beginn des Aufstieges in das Zittauer Gebirge. 400 Höhenmeter sind es hinauf zum Kamm, auf dem die deutsch-tschechische Grenze verläuft. Vyhlidka heißt der erste Berg, den Sie erreichen. Sein Gipfel liegt auf der tschechischen Seite. Der Weg wendet sich nach Osten und verliert ein wenig an Höhe. Der Aufstieg auf die Lausche steht Ihnen noch bevor.

 

Nur knapp 500 Meter Luftlinie von Ihnen entfernt verläuft in Tschechien der europäische Fernwanderweg E 3 mit seinem Abschnitt durch die Sudeten. Vielleicht haben Sie ja an der Region gefallen gefunden und erkunden bei Ihrem nächsten Besuch die tschechische Bergwelt auf diesem Klassiker der Fernwanderwege.

 

Der Oberlausitzer Bergweg führt nicht direkt über die Lausche. Er bleibt 100 Höhenmeter unterhalb. Wer die restlichen Meter nicht scheut wird mit einem 360 Rundumblick auf das Dreiländereck belohnt.

 

Wer auf dem Weg bleibt wandern 100 Höhenmeter abwärts bis zum Ortsrand von Waltersdorf. In dem lang gezogenen Dorf gibt es diverse Unterkünfte in verschiedenen Preislagen.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Oberlausitzer Bergweg

 

Wie geht es weiter auf dem Oberlausitzer Bergweg

Eine vollständige Übersicht zum Oberlausitzer Bergweg finden Sie in der Wanderkarte 1:25.000 des Landesvermessungsamtes 1:25.000.

 

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung