Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Oberlausitzer Bergweg
  • Waltersdorf / Zittau
17.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

Von Waltersdorf nach Zittau

Wer möchte kann die knapp 27 Kilometer von Waltersdorf nach Zittau an einem Tag erwandern. Ebenso gut kann sie jedoch unterteilt werden, In diesem Falle legen Sie eine Übernachtung in Oybin ein, dass in der Mitte des Weges liegt. Wenn Sie sich für diese Variante entscheiden bleibt Ihnen genug Zeit, eine Reihe von lohnenswerten Abstechern entlang des Oberlausitzer Bergweges einzulegen.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Harz, Grenzweg von Norden nach Süden (jansurlaub 27.09.20 10:04)
Harzer Hexenstieg 17-20.5.19 (travelguido 26.04.19 21:03)
Wanderpartner/-in Malerweg (andham 12.01.19 17:31)

Die Jonsdorfer Felsensta

Von Walterdorf wandern Sie über den Hohlsteinweg in Richtung Jonsdorf. Kurz vor dem Ort, den Sie nach gut 2 Kilometern erreichen, liegt rechter Hand die Jonsdorfer Felsenstadt. Mehrere kleine Wege führen durch die bizarren Felsformationen die solch eindrucksvolle Namen wie „Die große und kleine Orgel“, „Henningssäule“, „Nashorn“ und etwas weniger groß: „Trauriger und müder Dackel“ tragen. Aus dem weichen Sandstein der Felsen wurden im Mittelalter lange Zeit Mühlsteine hergestellt.

 

Der Bergsteig führt am Waldrand vorbei und taucht kurz vor Oybin Hain noch einmal in den Wald ein. Wenn Sie die kleine Ortschaft erreichen beginnt der Aufstieg auf den Hochwald. Gut 200 Höhenmeter sind es hinauf auf den Gipfel, der unmittelbar an der Grenze zu Tschechien liegt. Oben erwartet Sie eine großartige Aussicht und eine bewirtschaftete Baude. Von nun an geht es mehr oder minder immer bergab. Zunächst auf dem Kammweg, der dem Verlauf der Grenze folgt. Sie wandern zunächst noch durch den Wald, dann am Waldrand vorbei und passieren den Luftkurort Lückendorf. Sie wandern noch einmal in den Wald ein und erreichen den 540 Meter hohen Scharfenstein.

Über das Dreiländereck nach Zittau

Kurz hinter dem Scharfenstein zweigt nach rechts die Felsengasse vom Bergsteig ab. Der Weg führt ca. 1.5 Km durch Felsformationen hinauf zur Mönchskanzel. Von dort haben Sie einen schönen Ausblick auf Oybin. 200 Meter oberhalb des Ortes thront die Burg und Kloster Oybin. Vielleicht endet heute Ihre Etappe im Ort und Sie haben noch die Gelegenheit zur Burgruine hinauf zu klettern.

 

Wenn Sie weiter wandern liegen keine weiteren großen Steigungen mehr vor Ihnen: Es sind jedoch weitere 12 Kilometer bis zum Ende des Bergweges. Vom Ortszentrum in Oybin aus wandern Sie zunächst entlang der Geleise der Zittauer Schmalspurbahn. Die Dampfloks sind in den Sommermonaten täglich unterwegs. An der „Teufelsmühle“ biegt der Bergweg nach rechts in den Wald ab. Der Name der Mühle hat übrigens nichts mit dem Teufel zu tun. Vielmehr geht der Name auf das Bild einer Taube an der Mühle zurück. Dieses Bild hatte der Müller Herbrig aus Freude über die Geburt seiner Tochter anbringen lassen. Seid dem hieß die Mühle „Teubchenmühle“ oder im Dialekt eben „Toiblmühle“. Von dort war der Weg zur „Teufelsmühle“ nicht mehr weit. (Quelle: Website der Mühle).

 

Gut 3 Kilometer ist die Passage durch den Wald auf geraden Wegen. Dann erreichen Sie bei Eichgraben wieder das offene Gelände und der Weg führt noch einmal an die Grenze heran. Zunächst ist es die tschechische Grenze und ein Kilometer die Grenze nach Polen. Willkommen im Dreiländereck.

 

Über die Friedensstraße wandern Sie nach Zittau hinein. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch die historische Altstadt und besichtigen Sie unbedingt die Zittauer Fastentücher.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Oberlausitzer Bergweg

 

Wie geht es weiter auf dem Oberlausitzer Bergweg

Eine vollständige Übersicht zum Oberlausitzer Bergweg finden Sie in der Wanderkarte 1:25.000 des Landesvermessungsamtes 1:25.000.

 

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung