Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Oberlausitzer Bergweg
28.06.2022

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

Der Oberlausitzer Bergweg

Der Oberlausitzer Bergweg verläuft mit einer Länge von 107 km durch den Naturpark Zittau und das Oberlausitzer Bergland. Er beginnt in Neukirch (etwas südlich von Bautzen), führt an die deutsch-tschechische Grenze heran und endet im Dreiländereck Deutschland, Polen, Tschechien in Zittau.

 

Bergkuppen aus Granit, Vulkanfelsen und die markanten Sandsteinfelsen, die insbesondere im Zittauer Gebirge anzutreffen sind, prägen diese abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 


Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:12)
Harz, Grenzweg von Norden nach Süden (jansurlaub 27.09.20 10:04)
Harzer Hexenstieg 17-20.5.19 (travelguido 26.04.19 21:03)

Mit einer maximalen Höhe von 793 Meter, der auf der Lausche erreicht wird, sind die Höhen eher moderat. Doch ganz ohne Steigungen geht es auf einem Bergweg natürlich nicht. DerValtenberg, die Bielloh, der Kottmar, die Lausche und der Hohwald liegen auf Ihrem Weg. Von den Bergkuppen bieten sich weite Fernblicke auf die Berge Sachsens und das Riesengebirge.

 

Der Weg kann in sechs Etappen erwandert werden. Die Länge der Etappen beträgt zwischen 16 und 27 Kilometer. Der Weg verbindet die Landschaftliche Schönheit mit den kulturellen Besonderheiten der Region. In Neukirch befindet sich bespielsweise das Zentrum des Töpferhandwerks in der Oberlausitzt. Sie durchqueren auf Ihrer Wanderung eine Region, in der sich besonders viele Umgebindehäuser befinden. Dieser spezielle Haustyp, der Blockbau, Fachwerk- und Massivbauweise miteinander verbindet, findet sich oft in dieser Region. Ihrer Wanderung führt Sie an vielen dieser Baudenkmäler vorbei.

Wie es sich bei einem Bergweg gehört, verläuft der Weg über die Bergwipfel in der Region. Besonders die Lausche, mit ihren fast 800 Meter Höhe, der höchste Berg auf Ihre Tour, bietet bei guter Sicht einen vollständigen Rundumblick.

Doch der Weg bleibt nicht ständig auf der Höhe. Immer wieder führt er hinunter in die Dörfer der Region, die über ausreichende Übernachtungsmöglichkeiten verfügen. Ein gutes Angebot an Restaurants bieten zahlreiche Gelegenheiten für Kulinarische Streifzüge. Insbesondere die regionalen Schwarzbiere sollten sie auf jeden Fall einmal probieren.

 

Machen Sie sich auf in die attraktive Grenzregion zu Tschechien und dem Dreiländereck rund um Zittau.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung: Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Forographen: M. Balkow, R. Pech, J. Neumann, T. Glaubitz

nach oben

Wanderkarten

Infos und bestellen

Oberlausitzer Bergweg

  • 1. Etappe
    Neukirch / Sohland
  • 2. Etappe
    Sohland / Beiersdorf
  • 3. Etappe
    Beiersdorf / Eibau
  • 4. Etappe
    Eibau / Waltersdorf
  • 5. Etappe
    Waltersdorf / Zittau
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS Downwload
    Der Track zum Weg

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung