Warum es am Rhein so schön ist? Auch um diese berühmte, in dem wohlbekannten Lied gestellte Frage endgültig zu beantworten, wurde der Rheinburgenweg eingerichtet.
Er kann Ihnen auf seinen 373 rechts- wie linksrheinischen Kilometern eindrucksvoll vermitteln, dass die Aussage über die Schönheiten des Rheins in seinem mittleren Abschnitt vollkommen zu recht getroffen wurde. Diese bezieht sich zum einen auf die reichhaltige Geschichte, die ihren sichtbarsten Ausdruck in den den Rhein säumenden Burgen findet, zweitens auf die vom Strom durchschnittene Mittelgebirgslandschaft, und zwar sowohl in ihrer Ursprünglichkeit als auch in ihrer Form einer vom Weinbau dominierten Kulturlandschaft, und natürlich auch auf den angeblich deutschesten aller Flüsse selber. Wunderschöne (Wein-)Orte und eindrucksvolle Naturerlebnisse wie der Geysir Andernach und der Vierseenblick bei Boppard komplettieren das Erlebnis Rheinburgenweg.
Lassen Sie sich von ihm und von der blonden Schönheit auf dem Loreleyfelsen verzaubern und folgen Sie dem geschwungenen, von Zinnen bekrönten roten R auf weißem Grund, anhand dessen der Weg sich Ihnen zu erkennen geben wird.