Mit dem Rheinsteig eröffnet sich Ihnen nun eine völlig neue Dimension, diesen einzigartigen Natur- und Kulturschatz zu heben, zu erleben und zu genießen. Auf einer Strecke von 320 km führt der zertifizierte Premiumweg in 23 Etappen am rechten Rheinufer entlang. Bei der Routenplanung wurde Wert darauf gelegt, dass der Weg die meiste Zeit auf den Höhen in der Nähe des Rheins verbleibt, von denen sich kontinuierlich beste Ausblicke auf die teils dramatische Flusslandschaft ergeben. Außerdem vermeidet der neue Rheinsteig besiedelte Gebiete weitgehend zugunsten einer möglichst ruhigen Streckenführung, bei der das Naturerlebnis im Mittelpunkt steht. Der Weg beschränkt sich nicht auf den in klassischer Weise mit Rheinromantik assoziierten Flussabschnitt zwischen Bingen und Koblenz, sondern erweitert das Spektrum an Eindrücken ganz erheblich.
Die blau-weißen Schilder des Rheinsteigs deuten sowohl ein großes R wie auch den sich dahinschlängelnden Fluss an. Wer ihnen folgt durchquert vier ganz unterschiedliche Regionen entlang des Rheins: Die hügelige Weinregion des Rheingau lockt mit Riesling der Spitzenklasse. Das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und Lahnstein umfasst die spektakuläre Felsenlandschaft längs des Rheins mit einigen seiner berühmtesten Burgen, die hoch über dem Fluss thronen. In Koblenz wird die Festung Ehrenbreitstein passiert, ehe der Weg einen Abstecher in den Westerwald macht. Am Romantischen Rhein führt Sie der Rheinsteig entlang von Weinbergen und vorbei an Burgen und Kirchen bis nach Unkel. Durch das Siebengebirge geht es über Königswinter schließlich in die Beethovenstadt Bonn.