Wie oft sind Sie mit dem Zug schon am Rhein vorbeigefahren? Wie oft ist Ihnen schon eines der unzähligen Trinklieder untergekommen in der Art: Kornblumenblau ist der Himmel am herrlichen Rheine"?
Auch für Menschen die nicht unmittelbar an seinem Ufern wohnen ist der Rhein allgegenwärtig: Lebensader Europas, Karneval am Rhein, Rheinwein, Burgen am Rhein, Rheingold, Vater Rhein, Bingen, Mainz, Koblenz Rüdesheim am Rhein, Rheinschifffahrt, Rheinschiene … und als wäre dies noch nicht genug, ist seit einiger Zeit der Mittelrhein als Weltkulturerbe ausgewiesen.
Bei so viel Trubel und Publicity lässt sich am Rhein (erstaunlicher Weise?) auch hervorragend wandern. Denn: Vieles spielt sich halt am Rhein" ab und nicht auf den Höhen". Es sei schon an dieser Stelle gesagt, dass der linksrheinische Höhenweg die touristischen Attraktionen verschmäht: Die eine der beiden Burgen direkt am Weg (Godesburg) beherbergt ein Restaurant, die andere (Rheineck) ist nicht zu besichtigen und auf die Loreley und auf die Burg im Rhein bei Kaub können Sie allenfalls aus der Ferne einen Blick werfen