Landsberg, ihres Zeichens eine reiche alte Zollstation zwischen Schwaben und Bayern, ist ein kulturelles Kleinod. Vielleicht war es ja das viele Geld aus dem Zollaufkommen im Mittelalter und bis in die Neuzeit hinein, das es ermöglichte, eine so reichhaltige Architektur auf kleinstem Raum entstehen zu lassen. Aber wie dem auch sei, heute ist es der Wanderer, der davon profitiert und gerne die Schönheiten Landsbergs auf das Genaueste in Augenschein nimmt: die bekannten Stadttore, das Alte Rathaus, Ursulinen- und Johannniskirche, den Mutterturm und noch so einige mehr.