Das Räuberschlössle Der Schluchtensteig beginnt an der Schattenmühle wieder und führt Sie weiter in nordwestlicher Richtung, ab der Haslachklamm in westlicher Richtung. Eine steile Treppe leitet Sie auf die Höhe, wo Sie eine Weile Wiesen und Weite genießen können, bevor es vor dem Räuberschlössle wieder in die Schlucht hinab geht. Aber es sind keine Räuber, die Sie hier erwarten, – und es war auch nie ein Gebäude, denn das sogenannte Schlössle ist eine bizarre Felsformation aus Quarzporphyr, die hier den weicheren Gneis durchschlagen hat und nadelartig in die Höhe strebt. Allerdings diente der Ort während der Bauernkriege allerhand zwielichtigen Personen als Unterschlupf, so dass der Name nicht zu Unrecht überliefert wurde: Über 80 Meter hoch steht der Felsen über der Schlucht, früher ein guter Wachtposten, heute eine tolle Aussicht.