Der Schluchtensteig führt zunächst talaufwärts in die Wutachschlucht, später durch die enge Haslachschlucht nach Lenzkirch. Von hier nach Todtmoos führt der Weg in größerer Höhe und auf die kahle Kuppe des Bildsteins, streift den Schluchsee und die Domstadt St. Blasien, bevor es hinab in den Bannwald der Wehraschlucht geht. Doch neben den genannten gibt es noch eine ganze Reihe von Schluchten: Wutachflühen, Schleifenbachschlucht, Windbergwasserfälle – sieben Schluchten insgesamt. Und jede Schlucht weist einen anderen Charakter auf als die vorherige; von schmalen, engen Klammen bis hin zu grobblockigen Halden findet sich alles, was das Wandererherz sich an der ‚Geländeform Schlucht’ wünschen mag.
Der Schluchtensteig ist erst vor kurzem in der vorliegenden Form ausgewiesen und getreu der Erkenntnisse über modernes Wandern angelegt worden. Er trägt das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aufgrund seines Abwechslungsreichtums ebenso wie wegen der Güte der Wegführung und der Markierungen. Aber auch die am Weg vorhandenen Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten, die den Bedürfnissen des Wanderers soweit wie möglich entgegenkommen, weisen das gleiche hohe Qualitätsniveau auf.