Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Schluchtensteig
22.01.2021

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Wanderführer/Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Schluchtensteig

  • 1. Etappe
    Stühlingen / Blumberg
  • 2. Etappe
    Blumberg / Schattenmühle
  • 3. Etappe
    Schattenmühle / Schluchsee
  • 4. Etappe
    Schluchsee / St. Blasien
  • 5. Etappe
    St. Blasien / Todtmoos
  • 6. Etappe
    Todtmoos / Wehr
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Schluchtensteig - Schwarzwald

Der Schluchtensteig wird Sie in 6 Etappen auf 118 Kilometern von Stühlingen über den Schluchsee und durch die Wutachschlucht, nach Sankt Blasien und Todtmoos sowie auf die Hochweiden des Oberen Hotzenwaldes und in den Bannwald der Wehraschlucht, mit Wehra-Stausee, nach Wehr nahe der Schweizer Grenze führen, ergänzbar um eine ganze Reihe von Verlängerungsmöglichkeiten. Nahezu unberührte Natur steht im Mittelpunkt dieses Erlebnisses; Natur, die sich meist durch Wald und Wasser, aber auch durch manch offene Hochweide, kahle Felskuppen und hübsche Lichtungen sowie eine reiche Tierwelt ins Bild setzt.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 


Kommentare
Hochschwarzwald Trekkingtouren (Mani Ko 03.11.20 18:30)
Westweg Schwarzwald 05/2020 (Jakob 05.05.20 11:42)
Re: Schluchtensteig 05/2020 (Frapijoma 12.03.20 22:57)

Trittsicherheit, Kondition und Schwindelfreiheit sind allerdings gefordert auf diesem mehrfach alpin anmutenden Weg. Schmale Pfade, Geröll, hochaufragende Wurzeln, steile Abhänge, ausgeprägte An- und Abstiege sowie beständige Feuchtigkeit – resultierend in schlüpfrigem Untergrund auch in der trockenen Jahreszeit – verlangen Konzentration und Aufmerksamkeit vom Wanderer. Zudem addieren sich die Auf- und Abstiege zu mehr als 3 000 Höhenmetern in sechs Tagen – für ein Mittelgebirge eine stramme Anforderung. Besonders knifflige Stellen, wie die Schleifenbachklamm, lassen sich aber im Bedarfsfall auch umgehen. Lohn der Mühe ist eine Wildheit und Ursprünglichkeit, die mitten in Europa nur noch selten zu erleben sind.

 

 

Der Schluchtensteig führt zunächst talaufwärts in die Wutachschlucht, später durch die enge Haslachschlucht nach Lenzkirch. Von hier nach Todtmoos führt der Weg in größerer Höhe und auf die kahle Kuppe des Bildsteins, streift den Schluchsee und die Domstadt St. Blasien, bevor es hinab in den Bannwald der Wehraschlucht geht. Doch neben den genannten gibt es noch eine ganze Reihe von Schluchten: Wutachflühen, Schleifenbachschlucht, Windbergwasserfälle – sieben Schluchten insgesamt. Und jede Schlucht weist einen anderen Charakter auf als die vorherige; von schmalen, engen Klammen bis hin zu grobblockigen Halden findet sich alles, was das Wandererherz sich an der ‚Geländeform Schlucht’ wünschen mag.

 

Der Schluchtensteig ist erst vor kurzem in der vorliegenden Form ausgewiesen und getreu der Erkenntnisse über modernes Wandern angelegt worden. Er trägt das Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ aufgrund seines Abwechslungsreichtums ebenso wie wegen der Güte der Wegführung und der Markierungen. Aber auch die am Weg vorhandenen Unterkünfte und Einkehrmöglichkeiten, die den Bedürfnissen des Wanderers soweit wie möglich entgegenkommen, weisen das gleiche hohe Qualitätsniveau auf.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Etappen | Karte
 

Der Schluchtensteig - Schwarzwald im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Schluchtensteig - Schwarzwald in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Schluchtensteig fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

nach oben

Wanderführer/Karte

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Schluchtensteig

  • 1. Etappe
    Stühlingen / Blumberg
  • 2. Etappe
    Blumberg / Schattenmühle
  • 3. Etappe
    Schattenmühle / Schluchsee
  • 4. Etappe
    Schluchsee / St. Blasien
  • 5. Etappe
    St. Blasien / Todtmoos
  • 6. Etappe
    Todtmoos / Wehr
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotel
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung