Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Deutschland
  • Saar- Hunsrück Steig
  • Muhl / Morbach
26.04.2018

fernwege.de

    • Home
    • Jakobsweg
    • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
    • Frankreich
    • Länder
    • Foren
    • Wanderreisen
    • Shop
    • GPS / Touren
    • Hitlisten
    • Service

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Saar- Hunsrück Steig

  • Nord-Route
    1. Etappe
    Trier / Riveris
  • 2. Etappe
    Riveris / Kell am See
  • Süd-Route
    1. Etappe
    Orscholz / Britten
  • 2. Etappe
    Britten / Weiskirchen
  • 3. Etappe
    Weiskirchen /
    Kell am See
  • 4. Etappe
    Kell am See / Muhl
  • 5. Etappe
    Muhl / Morbach
  • 6. Etappe
    Morbach / Idar Oberstein
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Saar Hunsrück Steig im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Von Muhl nach Morbach

Von Muhl – oder auch von Neuhütten aus, der Unterschied beträgt nur gute fünf Kilometer – ist es nicht weit bis zur höchsten Erhebung des Steiges, dem Erbeskopf, die heute als Erstes auf dem Programm steht. Der Erbeskopf, auf der Schnittstelle von Schwarzwälder Hochwald und dem hunsrück´schen Idarwald gelegen, ist mit 816 Metern Höhe der höchste Punkt von Rheinland-Pfalz. Dort gilt es nun hinaufzugehen, doch ist der Aufstieg nicht allzu groß, starten Sie doch schon von etwa 700 Höhenmetern aus und bewegen sich überhaupt fast den ganzen Tag zwischen 600 und 800 Höhenmetern – Auf und Ab und Auf und dann lange Zeit bergab. Auf dem Erbeskopf selbst haben Sie einen Blick, wie er sich in Bezug auf die Weite nicht noch einmal eröffnen wird.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
2. Teil des Saar-Hunsrück-Steigs (embrica 07.04.18 19:14)
"Weiskircher Höhenweg" (Ulrich Kaiser 02.03.18 18:46)
Re: Re: Wandergruppe sucht Wandernachwuchs im Raum Rhein Sieg/ Bonn / Köln (Andrea Stefan 18.02.18 22:12)

Das fehlende Rauschen

Der weitere Weg führt wiederum durch eine einsame Wald- und Kammlandschaft von markanter Schönheit. Die Dörfer, Felder und Gehöfte, die Sie vom Erbeskopf aus wie Mosaiksteine in der Landschaft liegen sehen konnten, scheinen sich dem Verlauf des Steiges zu entziehen. Vermisst werden sie nicht. Es kann sein, das Ihnen den ganzen Tag über kein anderer Wanderer begegnen wird und auch das ständige Hintergrundgeräusch der mitteleuropäischen Zivilisation, ein summendes Rauschen, das sich aus dem Betrieb unzähliger Maschinen, Geräte und Motoren speist, lassen Sie heute für Stunden hinter sich. Charakteristisch sind hier Berg-Buchenwälder, die das raue Klima auf flachgründigen Böden zu bizarren Wuchsformen veranlasste.

 

Nur im Winter Trubel

Sehr sehenswert ist nach steilem Abstieg vom Erbeskopf das Hunsrückhaus mit Museum. Im Winter finden Sie hier ein gut besuchtes Wintersportgebiet vor, ausgestattet mit zwei Abfahrten, die vom Berg hinab führen, und einer Vielzahl von Loipen, die die Landschaft zerteilen. In Frühling, Herbst und Sommer hat der Wanderer alles für sich allein. Es geht zunächst lange bergab. Zwei Viadukte der Hunsrückbahn markieren den Fortschritt des Weges, sobald Sie sie unterqueren. Das zweite Viadukt erhebt sich als imposante Konstruktion über Ihnen, es ist eine der höchsten eingeschossigen Eisenbahnbrücken Deutschlands. Hinter dem Viadukt folgt ein sehr steiler Aufstieg, der aber mit einem weiteren phantastischen Blick belohnt wird. Langsam ziehen dann die letzten Kilometer entlang eines Waldrandes vorbei.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Saar- Hunsrück- Steig | Wandern ohne Gepäck

 

Wie geht es weiter auf dem Saar- Hunsrück- Steig

Eine Wegbeschreibung zu den einzelnen Etappen finden Sie im Wanderführer „Der Saar - Hunsrück - Steig“.

 

Infos und Bestellen

 

 

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmigung von Günter Schmitt

 

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten
  • GPS Track / Download

Übersicht

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Saar- Hunsrück Steig

  • Nord-Route
    1. Etappe
    Trier / Riveris
  • 2. Etappe
    Riveris / Kell am See
  • Süd-Route
    1. Etappe
    Orscholz / Britten
  • 2. Etappe
    Britten / Weiskirchen
  • 3. Etappe
    Weiskirchen /
    Kell am See
  • 4. Etappe
    Kell am See / Muhl
  • 5. Etappe
    Muhl / Morbach
  • 6. Etappe
    Morbach / Idar Oberstein
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Saar Hunsrück Steig im TrailNetwork
    GPS Track / Download

  • Home
  • Deutschland
    • 66 Seen Weg
    • Altmühltal Panoramaweg
    • Baierweg
    • Bodensee Rundweg
    • E 5 - Oberstdorf/Meran
    • E 8
    • E 10
    • E 11
    • Eifelsteig
    • Eisenach - Budapest
    • Eselsweg
    • Frankenweg
    • Goldsteig
    • Hansjakobweg
    • Harzer Hexen-Stieg
    • Hermannsweg
    • Hünenweg (Friesenweg)
    • Hunsrück Höhenweg
    • Jakobsweg
    • Jurasteig
    • Kandelhöhenweg
    • Karstwanderweg
    • Kellerwaldsteig
    • Malerweg-Elbsandstein
    • Maximiliansweg
    • München - Venedig
    • Nahehöhenweg
    • Oberlausitzer Bergweg
    • Querweg
    • Rennsteig
    • Rheinburgen Weg
    • Rheinhöhen (linksrh.)
    • Rheinsteig
    • Romantische Straße
    • Rothaarsteig
    • Saar- Hunsrück Steig
    • Saarland Rundweg
    • Schluchtensteig
    • Thüringenweg
    • Vogtland Panoramaweg
    • Vulkanring Vogelsberg
    • Weinwanderweg Nahe
    • Weinweg Sachsen
    • Westerwaldsteig
    • Westweg - Schwarzwald
    • Kurzwege
    • Regionen
    • Top Trails
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung