Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Spanien
  • Camino Francés
25.06.2022

fernwege.de

  • Home
  • Spanien
  • Jakobsweg - Camino
  • Via de la Plata
  • Küstenweg
  • Camino Inglés
  • Caminho Portugues
  • Mallorca
  • Organisierte Reisen
  • Länderauswahl

Pilgerführer/Karten

Pilgerführer und Karten jetzt bestellen

Jakobsweg / Camino

  • Navarra / Rioja
    St-Jean-Pied-d.-Port / Sto. Domingo
  • 10. Etappe
    Sto. Domingo / Belorado
  • 11. Etappe
    Belorado / San Juan de Ortega
  • 12. Etappe
    San Juan de Ortega / Burgos
  • 13. Etappe
    Burgos / Hornillos del Camino
  • 14. Etappe
    Hornillos del Camino / Castrojeriz
  • 15. Etappe
    Castrojeriz / Frómista
  • 16. Etappe
    Frómista / Carrión de los Condes
  • 17. Etappe
    Carrión de los Condes / Sahagun
  • 18. Etappe
    Sahagun / Reliegos
  • 19. Etappe
    Reliegos / León
  • 20. Etappe
    León / Villadangos del Páramo
  • 21. Etappe
    Villadangos del Páramo / Astorga
  • 22. Etappe
    Astorga / Rabanal del Camino
  • 23. Etappe
    Rabanal del Camino / Ponferrada
  • 24. Etappe
    Ponferrada / Villafranca del Bierzo
  • 25. Etappe
    Villafranca del Bierzo / O Cebreiro
  • Gallizien
    O Cebreiro / Santiago de Compostela
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
    Ohne Gepäck
    Pilgerausweis
    Jakobsmuschel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Camino Frances - Jakobsweg nach Santiago

Der mit seinem Zubringer in Frankreich, genauer in Saint-Jean-de-Pied-de-Port, beginnende und quer durch Nordspanien von Roncesvalles im Osten, über Pamplona, Burgos und León bis Santiago de Compostela im Westen verlaufende Camino Francés stellt den wohl berühmtesten Abschnitt der Europa durchziehenden Jakobswege dar und erfreut sich unter Pilgern einer zu Recht ungebrochenen Aufmerksamkeit.

 

Auf 800 km Länge sowie, inklusive Alternativ- und Zusatzwegen, circa 32 Tagesetappen können Pilger damals wie heute die Schönheit der spanischen Regionen Navarra, Rioja, Nordkastilien und Galicien ebenso erfahren wie die spirituellen Segnungen, die eine Pilgerschaft mit sich zu bringen in der Lage ist.

 

https://cure-anxiety-online.com

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Karte | Etappen
 

Jakobsmuschel, Pilgerausweis, Nebenrouten, Radwandern

 


Kommentare
Roman Jakobsmuschel mit Erdbeeren (Jakobsmuschel mit Erdbeeren 01.06.22 10:51)
Via de la Plata (camino1972 28.02.22 20:24)
Re: Re: Burgos - Santiago de Compostela (Udo 11.01.22 14:18)

Zur Geschichte des Jakobsweges

Der Apostel Jakobus, Bruder des Evangelisten Johannes, starb im Jahre 44 n. Chr. in Jerusalem. Sein Körper aber wurde nach Galizien, zum Ende der damals bekannten Welt, überführt und fand in Compostela seine letzte Ruhe. Mit der Wiederentdeckung des Jakobusgrabes im Jahre 813 und spätestens mit der Erscheinung des Heiligen in der Schlacht von Clavijo 844 setzte die Pilgerschaft nach Santiago (für San Jacobo) de Compostela ein.

 

Dabei etablierten sich Wege in ganz Europa, deren letzter spanischer Abschnitt zumeist der Camino Francés war, dessen erste Wegbeschreibung schon im Jahr 1139 unter dem Namen Codex Calistinus erschien.

Innerhalb kurzer Zeit entstanden Burgen, Herbergen und Sakralbauten entlang des Weges, deren Besuch noch heute zu den Höhepunkten der Pilgerschaft zählen. Zudem wird den seit dem Mittelalter stattfindenden Pilgerfahrten heute eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung einer kulturellen europäischen Identität zugeschrieben (Camino Francés, also „Französischer Weg", wurde die Route schon damals wegen der vielen Ausländer benannt, die ihn beschritten).

 

Wenn Sie auf dem Camino pilgern, bewegen Sie sich also auf wahrlich bedeutsamen Wegen.

 

Pilgerschaft - Einst und Heute

Begab man sich früher in erster Linie auf eine Pilgerschaft, weil man glaubte, eine Schuld gegenüber Gott abtragen zu müssen oder um sich seines Seelenheiles zu vergewissern, so sind es heute vielfältige Gründe, die für eine Wanderung auf den Jakobswegen sprechen. Das reicht von sportlicher Motivation, über Fernweh und Wanderlust sowie den Wunsch, die Regionen kennen zu lernen, bis zu immer wichtiger werdenden spirituellen Gründen. Natürlich ist das nördliche Spanien heute ein modernes Land mit allen Segnungen und Nachteilen der Moderne des postindustriellen Zeitalters.

 

Und doch stellt das Wandern und Pilgern auf dem Camino Francés gerade heute auch eine Möglichkeit der Selbstfindung, der Rückbesinnung auf Ruhe und innere Einkehr sowie eine Gelegenheit zum Erleben von Nächstenliebe und menschlichem Miteinander in gestalt der Mitpilger dar.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Karte | Etappen
 

Jakobsmuschel, Pilgerausweis, Nebenrouten, Radwandern

 

Jakobsweg - FAQ - die häufigsten Fragen

Die Antworten auf die wichtigsten und meistgestellten Fragen haben wir für Sie an dieser Stelle zusammengefasst.

Im Jakobsweg FAQ wurden die folgenden Themen detaliert dargestellt:

 

Allgemein: Zum FAQ: Allgemein
Sie stehen noch ganz am Anfang und suchen Orientierung? Wo erhalten Sie einen Pilgerpass?

An- und Abreise: Zum FAQ: An- und Abreise
Tipps zur An- und Abreise zum (spanischen) Jakobsweg, sowie Transfer auf dem Weg.

Ausrüstung: Zum FAQ: Ausrüstung
Welcher Schuh ist geeignet? Welcher Rucksack ist groß genug? Kann das Zelt zu Hause bleiben?

 

clomiphene online

 

WhatsApp / Threema Gruppen

Lieber WhatsApp als Foren? fernwege.de stellt die Gruppen für den privaten Austausch bereit. Planen Sie gemeinsam und finden Sie gleichgesinnte zum Mitpilgern.

Die Gruppen zum Austausch über den Jakobsweg

Der Jakobsweg nach Santiago im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Camino Frances in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Weg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

Der Jakobsweg in Europa

Alle Infos zum großen Pilgerweg in Europa: Länge, Etappen, Wege, Karten, Foren.

Zum Jakobsweg in Europa

nach oben

Pilgerführer/Karten

Pilgerführer und Karten jetzt bestellen

Jakobsweg / Camino

  • Navarra / Rioja
    St-Jean-Pied-d.-Port / Sto. Domingo
  • 10. Etappe
    Sto. Domingo / Belorado
  • 11. Etappe
    Belorado / San Juan de Ortega
  • 12. Etappe
    San Juan de Ortega / Burgos
  • 13. Etappe
    Burgos / Hornillos del Camino
  • 14. Etappe
    Hornillos del Camino / Castrojeriz
  • 15. Etappe
    Castrojeriz / Frómista
  • 16. Etappe
    Frómista / Carrión de los Condes
  • 17. Etappe
    Carrión de los Condes / Sahagun
  • 18. Etappe
    Sahagun / Reliegos
  • 19. Etappe
    Reliegos / León
  • 20. Etappe
    León / Villadangos del Páramo
  • 21. Etappe
    Villadangos del Páramo / Astorga
  • 22. Etappe
    Astorga / Rabanal del Camino
  • 23. Etappe
    Rabanal del Camino / Ponferrada
  • 24. Etappe
    Ponferrada / Villafranca del Bierzo
  • 25. Etappe
    Villafranca del Bierzo / O Cebreiro
  • Gallizien
    O Cebreiro / Santiago de Compostela
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Hotels
    Ohne Gepäck
    Pilgerausweis
    Jakobsmuschel
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Spanien
    • Jakobsweg - Camino
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Caminho Portugues
    • Mallorca
    • Organisierte Reisen
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung