Anzeige

Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Spanien
  • Mallorca
26.05.2022

fernwege.de

  • Home
  • Spanien
  • Jakobsweg - Camino
  • Via de la Plata
  • Küstenweg
  • Camino Inglés
  • Caminho Portugues
  • Mallorca
  • Organisierte Reisen
  • Länderauswahl

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Mallorca

  • 1. Etappe
    Valldemossa / Refugi de Muleta
  • 2. Etappe
    Refugi de Muleta / Refugi Tossals Verds
  • 3. Etappe
    Refugi Tossals Verds / Lluc
  • 4. Etappe
    Lluc / Pollença
  • Service
    Wanderführer/
    Kartenmaterial

    Diashow
    Wandern ohne Gepäck
    Übernachten / Hotels
  • Hitliste
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Mallorca: Serra de Tramuntana

Darf es Mallorca vielleicht einmal ganz anders sein? Wahrscheinlich wissen Sie, dass Mallorca neben allem anderen auch die Gelegenheit zu schönen Spaziergängen bietet. Aber wussten Sie, dass die größte Insel der Balearen auch über einen 'ausgewachsenen' Weitwanderweg verfügt? Erleben Sie doch die vielleicht klassischste aller Urlaubsinseln einmal besonders intensiv auf Schusters Rappen: auf einer Tour durch die Höhen und Täler der Serra de Tramuntana von Valldemossa nach Pollença.

 

https://ativaninfo24x7.com

https://ambieninfo24x7.com

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Karte | Etappen
 

Der manchmal auch „Ruta de Pedra en Sec" (Route der Trockensteinmauern) genannte Weg verläuft vielfach auf mauergestützten Saumpfaden. Er bringt Sie durch einen Teil von Mallorca, der auch heute noch unberührte Natur und ursprüngliche Dörfer aufweist, die erahnen lassen, wie es hier im vorletzten Jahrhundert ausgesehen haben muss. Sie erleben einerseits malerische Dörfer und kleine Städte wie Valldemossa, Deyá, Sóller, Biniaraix, Port de Pollença und ein Kulturdenkmal wie das berühmte Kloster Lluc. Sie genießen aber andererseits auf ruhigen Wegen auch die mediterrane Landschaft und die höchsten Gipfel der Insel sowie (mit einem Abstecher) die atemberaubende Karstschlucht Torrent de Pareis (allerdings ist der 1.445 m hohe Puig Major selbst Sperrgebiet).

 

Kommentare
Interview Unterwegssein mit Tier (Loupi 02.05.22 17:11)
Re: Re: Zu Fuss von München nach Berlin (Waldbader 17.01.22 11:17)
Re: Zu Fuss von München nach Berlin (Waldbader 14.01.22 09:56)

Die Wanderung durch die Serra de Tramuntana bzw. die Sierra del Norte, wie der im Norden Mallorcas liegende Gebirgszug auch heißt, führt Sie über eine Strecke von gut 100 Kilometern von Valldemossa im Nordwesten der Insel, am Beginn der Serra de Tramunatana, bis in das mit dem Tourismusrummel rund um Palma überhaupt nicht zu vergleichende, schöne Städtchen Pollença im Norden. Sie durchqueren eine Landschaft, die sich immerhin bis zu 1.445 m aufschwingt und damit ein echtes kleines Gebirge darstellt. Ist der eigentliche Weg auch in 4 bis 5 Tagen problemlos absolviert, so bieten viele angrenzende Tagesrouten, die auch in dem hier präsentierten Wanderführer beschrieben sind, die Möglichkeit, die Wanderung einfach auf zwei Wochen eindrucksvoller Wandertage zu verlängern.

 

So bietet es sich beispielsweise an, schon von Estellencs, also noch vor Valldemossa, aus eine anspruchsvolle Bergwanderung auf den Puig de Galatzó zu unternehmen und als deren Höhepunkt einen herrlichen Blick über den Südwesten der Insel zu genießen. Oder Sie erforschen auf einsamen Pfaden das "Goldene Tal" bei Sóller. Auch ein Besuch des Castell d´Alaró, das auf seinem Burgberg einen der schönsten Aussichtspunkte Mallorcas bietet, ist in höchstem Maße lohnend. Oder Sie erleben die völlig unberührte Landschaft bei den Cova de ses Bruixes, den „Hexenhöhlen" in der Nähe des Klosters Lluc. Neben dem eigentlichen Weitwanderweg GR 221 bietet der von fernwege.de präsentierte Wanderführer 10 Vorschläge für Tages- und Halbtageswanderungen, die die eigentliche Route nochmals wesentlich bereichern.

 

Beachten Sie bitte, dass der Weg ein anspruchsvoller Weitwanderweg ist, der eine gewisse Kondition erfordert. Durchschnittlich sind pro Tag etwa je 700 Höhenmeter in Auf- und Abstieg zu bewältigen. Der Weg folgt größtenteils historisch gewachsenen Ortsverbindungsrouten und das Wegespektrum reicht dabei von Asphaltstraßen bis zu Bergpfaden, die, wenn sie auch keine technischen Schwierigkeiten aufweisen oder gar Bergsteigerausrüstung verlangen, doch Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzen.

 

Wenn man vielleicht von den heißesten Monaten Juli und August absieht, sind in der Serra de Tramuntana das ganze Jahr über gute Wanderbedingungen anzutreffen, die, unterstützt durch die ganzjährig optimale Erreichbarkeit der Insel per Flugzeug, auch zu spontanen Wandertouren unter südlicher Sonne einladen. Der GR221 führt Sie auf oftmals gut markierten Wegen; was allerdings (noch) nicht unbedingt für die Gesamtstrecke zutrifft. Das gilt auch für viele der Tagestouren, die von den Etappenorten aus optional eingeschlagen werden können. Um das Gebirge zur Gänze zu erkunden, ist es jedoch nötig, detaillierte, aktuelle Wanderkarten zur Hand zu nehmen, die vor Ort allenfalls in schwankenden Qualitäten zu bekommen sind. Zudem wies die Wegführung 2005 noch etliche Lücken auf, da es Probleme mit Grundstücksbesitzern gab, über deren Besitz der GR 221 einmal laufen soll. Hier fehlt dann unter Umständen auch die Wegmarkierung.

 


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotels | Karte | Etappen
 

Mallorca: Serra de Tramuntana im fernwege.de TrailNetwork

Entdecken Sie den Wanderweg auf Mallorca in Google Earth: anhand von flächendeckenden Sattelitenbildern können Sie kostenfrei über den Weg fliegen, Regionen heranzoomen, Städte erforschen und Landschaften entdecken.

 

Jetzt das fernwege.de TrailNetwork laden und losfliegen.

 

 

 

nach oben

Karte/Wanderführer

Wanderführer und Karten jetzt bestellen

Mallorca

  • 1. Etappe
    Valldemossa / Refugi de Muleta
  • 2. Etappe
    Refugi de Muleta / Refugi Tossals Verds
  • 3. Etappe
    Refugi Tossals Verds / Lluc
  • 4. Etappe
    Lluc / Pollença
  • Service
    Wanderführer/
    Kartenmaterial

    Diashow
    Wandern ohne Gepäck
    Übernachten / Hotels
  • Hitliste
    Die schönsten Etappen
  • Google Earth / GPS
    Der Weg im TrailNetwork
    GPS Track / Download

Anzeige

Anzeige

  • Home
  • Spanien
    • Jakobsweg - Camino
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Caminho Portugues
    • Mallorca
    • Organisierte Reisen
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung