Warenkorb
Suchen
Login
  • Menu
  • Jakobsweg
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Länder
  • Foren
  • Wanderreisen
  • Shop
  • GPS / Touren
  • Hitlisten
  • Service

    Sie wandern hier:

     Home
  • Spanien
  • Via de la Plata
  • Guilena / Castilblanco de los Arroyos
17.01.2021

fernwege.de

  • Home
  • Spanien
  • Jakobsweg - Camino
  • Via de la Plata
  • Küstenweg
  • Camino Inglés
  • Caminho Portugues
  • Mallorca
  • Organisierte Reisen
  • Länderauswahl

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Via de la Plata

  • 1. Etappe
    Sevilla / Guilena
  • 2. Etappe
    Guilena / Castilblanco de los Arroyos
  • 3. Etappe
    Castilblanco de los Arroyos / Almadén de la Plata
  • 4. Etappe
    Almadén de la Plata / El Real de la Jara
  • 5. Etappe
    El Real de la Jara / Monesterio
  • 6. Etappe
    Monesterio / Fuente de Cantos
  • 7. Etappe
    Fuente de Cantos / Los Santos de Maimona
  • 8. Etappe
    Los Santos de Maimona / Villafranca de los Barros
  • 9. Etappe
    Villafranca de los Barros / Mérida
  • 10. Etappe
    Mérida / Alcuéscar
  • 11. Etappe
    Alcuéscar / Cáceres
  • 12. Etappe
    Cáceres / Tajo- Stausee
  • 13. Etappe
    Tajo- Stausee / Grimaldo
  • 14. Etappe
    Grimaldo / Galisteo
  • 15. Etappe
    Galisteo / Aldeanueva del Camino
  • 16. Etappe
    Aldeanueva del Camino / Calzada de Béjar
  • 17. Etappe
    Calzada de Béjar / Fuenterroble de Salvatierra
  • 18. Etappe
    Fuenterroble de Salvatierra / Morille
  • 19. Etappe
    Morille / Salamanca
  • 20. - 38. Etappe
    Von Salamanca nach Santiago
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Herbergen
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS / Google Earth
    Der Weg im TrailNetwork
  • GPS Track / Download

Von Guilena nach Castilblanco de los Arroyos

Der Jakobsweg beginnt heute an der Kirche Nuestra Señora de la Granada, wobei die offizielle Pilgerherberge jedoch ein bisschen außerhalb liegt. Im Gegensatz zur Hochwasserwarnung von gestern, müssen wir an dieser Stelle für heute vor Trockenheit warnen. Besonders in den Sommermonaten ist es wichtig, dass Sie ausreichend zu Trinken mit sich führen. Es kommt immer wieder zu längeren Passagen, während derer es keine Möglichkeit gibt ‚nachzutanken’, so dass eine entsprechende Ausstattung in Form geeigneter, am besten angenehm in den Rucksack zu integrierender Trinkbehältnisse dringend zu empfehlen ist.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 


Kommentare
Re: Re: Jakobsweg für März 2021 geplant (ichliebedienatur 03.12.20 17:16)
Re: Re: Porto (Susi_ist_dann_mal_weg 31.10.20 16:46)
Re: Jakobsweg für März 2021 geplant (Susi_ist_dann_mal_weg 31.10.20 16:40)

Ein Naturparadies

Sie wandern los und überqueren den im Sommer unter Umständen trockengefallenen Fluss Ribera de Huelva und verlassen den Ort. Kaum sind sie draußen angelangt, beginnt eine wunderschöne, zunächst von Olivenhainen, dann von Korkeichen und weidenden Rindern und Pferden bevölkerte Landschaft; ein wahres El Dorado für Vögel zudem. Sie treffen hier – Sie haben doch ein Fernglas dabei, ja? – auf Fluggetier, das in Mitteleuropa sonst selten geworden sind: Wiedehopf, Blauracke, Pirol, Rebhuhn und viele mehr, während die Luft vom Aroma der reichhaltigen Flora erfüllt ist.

Eine Frage der Reisezeit

Allerdings hängt der Reichtum der Flora von der Jahreszeit ab. Während im Frühling alles grünt und blüht, hat die Sonne über den Sommer hinweg einen großen Teil der Vegetation welken und verdorren lassen, so dass Brauntöne den Spätsommer und Herbst beherrschen. Die Straße haben Sie jetzt schon längst gegen Feldwege und Trampelpfade getauscht, erst später am Tag verlaufen die Pfade teilweise parallel zu Landstraßen, die aber auch nicht allzu stark befahren sind. Vor Castilblanco, Ihrem Etappenziel, heißt es angesichts unklarer Beschilderung, etwas besser auf den Weg zu achten.


<< vorherige Etappe | nächste Etappe >> | Hotel | Skizze | Wegübersicht
 

 

Hotelsuche am Via de la Plata

 

Wie geht es weiter auf der Via de la Plata

Eine Wegbeschreibung für die gesamte Via de la Plata finden sie im Wanderführer: Der Jakobsweg in Spanien: Via de la Plata Mozarabischer Jakobsweg.

 

Infos und bestellen

 

Fotos

Mit freundlicher Genehmingung des Conrad Stein Verlages.

nach oben

Diese Etappe

  • Beschreibung
  • Skizze / Wegprofil
  • Übernachten

Übersicht

Wanderführer / Karte

Jetzt bestellen

Via de la Plata

  • 1. Etappe
    Sevilla / Guilena
  • 2. Etappe
    Guilena / Castilblanco de los Arroyos
  • 3. Etappe
    Castilblanco de los Arroyos / Almadén de la Plata
  • 4. Etappe
    Almadén de la Plata / El Real de la Jara
  • 5. Etappe
    El Real de la Jara / Monesterio
  • 6. Etappe
    Monesterio / Fuente de Cantos
  • 7. Etappe
    Fuente de Cantos / Los Santos de Maimona
  • 8. Etappe
    Los Santos de Maimona / Villafranca de los Barros
  • 9. Etappe
    Villafranca de los Barros / Mérida
  • 10. Etappe
    Mérida / Alcuéscar
  • 11. Etappe
    Alcuéscar / Cáceres
  • 12. Etappe
    Cáceres / Tajo- Stausee
  • 13. Etappe
    Tajo- Stausee / Grimaldo
  • 14. Etappe
    Grimaldo / Galisteo
  • 15. Etappe
    Galisteo / Aldeanueva del Camino
  • 16. Etappe
    Aldeanueva del Camino / Calzada de Béjar
  • 17. Etappe
    Calzada de Béjar / Fuenterroble de Salvatierra
  • 18. Etappe
    Fuenterroble de Salvatierra / Morille
  • 19. Etappe
    Morille / Salamanca
  • 20. - 38. Etappe
    Von Salamanca nach Santiago
  • Service
    Wanderführer
    Kartenmaterial
    Übernachten / Herbergen
    Wandern ohne Gepäck
  • Der Weg im Test
    Etappenbewertung
  • GPS / Google Earth
    Der Weg im TrailNetwork
  • GPS Track / Download

  • Home
  • Spanien
    • Jakobsweg - Camino
    • Via de la Plata
    • Küstenweg
    • Camino Inglés
    • Caminho Portugues
    • Mallorca
    • Organisierte Reisen
    • Länderauswahl
Join us on Facebook

  • Wandern und Reisen - fernwege.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Suchmaschinen Optimierung